"Doctor Strange"-Star Zara Phythian muss ins Gefängnis

Die aus "Doctor Strange" bekannte Schauspielerin Zara Phythian muss wegen des sexuellen Missbrauchs einer Teenagerin für acht Jahre ins Gefängnis. Ihr Ehemann hat eine noch längere Haftstrafe bekommen.
(stk/spot) |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
1  Kommentar
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Zara Phythian trat vor allem als Stuntfrau in Hollywood in Erscheinung.
Zara Phythian trat vor allem als Stuntfrau in Hollywood in Erscheinung. © imago/Matrix

Stuntfrau und Schauspielerin Zara Phythian (37), die unter anderem im Marvel-Blockbuster "Doctor Strange" an der Seite von Benedict Cumberbatch (45) und Mads Mikkelsen (56) mitwirkte, ist zu acht Jahren Haft verurteilt worden. Das zuständige britische Gericht Nottingham Crown Court verhängte die Strafe am Montag (16. Mai), nachdem es als erwiesen ansah, dass Phythian gemeinsam mit ihrem Ehemann Victor Marke (59) ein 13-jähriges Mädchen mehrfach sexuell missbrauchte. Das berichtet "BBC News".

Anzeige für den Anbieter Glomex über den Consent-Anbieter verweigert

Die Taten haben sich demnach zwischen 2005 und 2008 zugetragen, als das heute erwachsene Opfer zwischen 13 und 15 Jahre alt war. Phythians Ehemann wurde gar zu 14 Jahren Gefängnis verurteilt. Er habe ohne die Beihilfe seiner Frau auch noch ein 15-jähriges Mädchen missbraucht. Zudem sei er der Ansicht von Richter Mark Watson nach die treibende Kraft hinter den Taten gewesen.

22 Jahre jünger als ihr Ehemann

"BBC News" zitiert Watson mit den Worten: "In Anbetracht der Beweise, die ich vernommen habe, herrscht bei mir kein Zweifel daran, dass Ihr abnormales Verhalten durch den Einfluss geformt wurde, den er [Marke, Anm. d. Red.] schon seit jungem Alter auf Sie hatte." Phythian ist 22 Jahre jünger als ihr Ehemann - zum Zeitpunkt der ersten gemeinsamen Tat war sie selbst erst 20 Jahre alt. Beide wiesen bis zuletzt die Anschuldigungen von sich.

Hinweis: Diese Meldung ist Teil eines automatisierten Angebots der nach strengen journalistischen Regeln arbeitenden Agentur spot on news. Sie wird von der AZ-Onlineredaktion nicht bearbeitet oder geprüft. Fragen und Hinweise bitte an feedback@az-muenchen.de

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
  • hundundkatz am 17.05.2022 07:13 Uhr / Bewertung:

    Bravo. Ein gutes Urteil.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.