Dieter Bohlen zum deutschen ESC-Song: "Mittelplatz hätte er verdient"

Malik Harris landete beim ESC-Finale in Turin am Samstagabend auf dem letzten Platz. Dieter Bohlen hat nun verraten, wie er den Beitrag sieht.
| (hub/spot)
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
20  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen
Dieter Bohlen bei einem Auftritt in München.
Dieter Bohlen bei einem Auftritt in München. © imago images/Plusphoto

Dieter Bohlen (68) hat mit seinen 1,5 Millionen Followern auf Instagram geteilt, wie er das Finale des Eurovision Song Contest, das am Samstagabend in Turin stattfand, bewertet. "Das war ja früher mal ein Wettbewerb der Komponisten, wer schreibt die schönste Nummer. Das ist es natürlich schon lange nicht mehr." Bohlen fügte hinzu, er sei "überrascht" gewesen, die Qualität "war echt gut", es seien "ein paar tolle Nummern" dabei gewesen.

Anzeige für den Anbieter Glomex über den Consent-Anbieter verweigert

Zum Sieg der Band Kalush Orchestra aus der Ukraine mit ihrem Song "Stefania" erklärte Bohlen, es sei "der erste Kriegs-Grand-Prix" gewesen, und "natürlich ganz anders". Deshalb "haben die Ukrainer gewonnen, obwohl ich ganz ehrlich bin: Es war natürlich nicht die beste Nummer".

"Kopf hoch, es geht weiter"

Zum deutschen Beitrag - Sänger Malik Harris (24) landete auf dem letzten Platz - gibt Bohlen ebenfalls seine Bewertung ab: "Das war vielleicht nicht die beste Nummer, aber so einen Mittelplatz hätte der allemal verdient." Weiter glaubt der Pop-Titan, "wir sind irgendwie nicht so beliebt, wir kriegen ja nie mehr Stimmen". Bohlen weiter: "Ich glaube, die Leute lieben die Deutschen im Moment nicht. Keine Ahnung, warum." In Richtung Malik Harris sagte Bohlen noch: "Kopf hoch, es geht weiter."

Anzeige für den Anbieter Instagram über den Consent-Anbieter verweigert
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
20 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Ladesymbol Kommentare