"Diese Drombuschs"-Star Hans Peter Korff mit 82 Jahren verstorben

Hans Peter Korff, unter anderem bekannt aus "Diese Drombuschs" und "Neues aus Uhlenbusch", ist tot. Der Schauspieler wurde 82 Jahre alt.
(wue/spot) |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Hans Peter Korff ist im Alter von 82 Jahren verstorben.
Hans Peter Korff ist im Alter von 82 Jahren verstorben. © imago images/BREUEL-BILD/ABB

Der Hamburger Schauspieler Hans Peter Korff (1942-2025) ist tot. Das hat seine Ehefrau Christiane Leuchtmann auf Facebook mitgeteilt. Leuchtmann, die ebenfalls Schauspielerin ist, bestätigt, dass Korff in der Nacht auf Sonntag verstorben ist. Er wurde 82 Jahre alt.

Von den "Drombuschs" über den "Tatort" bis zum "Traumschiff"

"Die kulturelle Ikone Hans Peter Korff ist heute am 09.03.2025 um 01:00 Uhr von der Bühne des Lebens abgetreten", schreibt Leuchtmann auf der Social-Media-Plattform. "Unzähligen Charakteren hast Du, herausragender Menschendarsteller und -kenner, Tiefe, Humor und Leichtigkeit verliehen." Leuchtmann verabschiedet sich mit bewegenden Worten von ihrem Partner: "Ich lasse Dich reisen, auch wenn es mir das Herz zerreißen möchte." Dem ZDF bestätigt Leuchtmann ebenfalls den Tod ihres Mannes.

Anzeige für den Anbieter Glomex über den Consent-Anbieter verweigert

Über die letzten Jahrzehnte war Korff in unzähligen Film-, Serien- und Theaterproduktionen zu sehen. Die Filmdatenbank IMDb listet mehr als 160 Rollen auf. Korff trat unter anderem mehrfach im "Tatort" auf, in einer Ausgabe des "Traumschiffs" oder auch bei "Der Bulle von Tölz". In den letzten Jahren vor seinem Tod war Korff zudem als Hörspielsprecher aktiv.

Zu den bekanntesten Rollen des in Hamburg geborenen Schauspielers gehörten sicherlich die von Familienvater Sigi in der beliebten ZDF-Familienserie "Diese Drombuschs" und die von Onkel Heini in der ebenfalls beim ZDF ausgestrahlten Kinderserie "Neues aus Uhlenbusch". Auch aus Loriots (1923-2011) Klassiker "Pappa ante portas" dürften ihn viele kennen.

Hinweis: Diese Meldung ist Teil eines automatisierten Angebots der nach strengen journalistischen Regeln arbeitenden Agentur spot on news. Sie wird von der AZ-Onlineredaktion nicht bearbeitet oder geprüft. Fragen und Hinweise bitte an feedback@az-muenchen.de

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.