Die unheimliche Todesserie von 2016

2016 ist bislang das Jahr der schockierenden Todesnachrichten. Alle paar Tage verlieren wir große Menschen, die unseren Alltag prägten oder kulturell bereicherten. Prince ist das jüngste Opfer dieser traurigen Serie.
az |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Die britische Musiklegende David Bowie starb am 10. Januar im Alter von 69 Jahren in New York City an Krebs.
dpa 10 Die britische Musiklegende David Bowie starb am 10. Januar im Alter von 69 Jahren in New York City an Krebs.
Der britische Schauspieler Alan Rickman wurde mit "Stirb langsam" berühmt und mit "Harry Potter" unsterblich. Dennoch erlag er seinem Krebsleiden am 14. Januar im Alter von 69 Jahren in London.
dpa 10 Der britische Schauspieler Alan Rickman wurde mit "Stirb langsam" berühmt und mit "Harry Potter" unsterblich. Dennoch erlag er seinem Krebsleiden am 14. Januar im Alter von 69 Jahren in London.
Auch der Moderator und Bestseller-Autor Roger Willemsen wurde ein Opfer des Krebs. Er verstarb am 7 Februar mit 60 Jahren in der Nähe von Hamburg.
dpa 10 Auch der Moderator und Bestseller-Autor Roger Willemsen wurde ein Opfer des Krebs. Er verstarb am 7 Februar mit 60 Jahren in der Nähe von Hamburg.
Der italienische Literaturnobelpreisträger Umberto Eco wurde 84 Jahre alt. Er starb am 19. Februar.
dpa 10 Der italienische Literaturnobelpreisträger Umberto Eco wurde 84 Jahre alt. Er starb am 19. Februar.
Millionen Kinder wuchsen mit "Löwenzahn" auf. Moderator Peter Lustig wurde 78 Jahre alt, er verstarb am 23. Februar.
dpa 10 Millionen Kinder wuchsen mit "Löwenzahn" auf. Moderator Peter Lustig wurde 78 Jahre alt, er verstarb am 23. Februar.
Der ehemalige FDP-Vorsitzende und Bundesaußenminister Guido Westerwelle starb am 18. März im Alter von 54 Jahren an Leukämie (Blutkrebs).
dpa 10 Der ehemalige FDP-Vorsitzende und Bundesaußenminister Guido Westerwelle starb am 18. März im Alter von 54 Jahren an Leukämie (Blutkrebs).
Die niederländische Fußball-Legende Johan Cruyff prägte den Sport wie wenige vor und nach ihm. Er erlag am 24. März im Alter von 68 Jahren seinem Krebsleiden.
dpa 10 Die niederländische Fußball-Legende Johan Cruyff prägte den Sport wie wenige vor und nach ihm. Er erlag am 24. März im Alter von 68 Jahren seinem Krebsleiden.
Der deutsche Swing-Musiker Roger Cicero starb am 24. März mit 45 Jahren völlig unerwartet an den Folgen eines Schlaganfalls.
dpa 10 Der deutsche Swing-Musiker Roger Cicero starb am 24. März mit 45 Jahren völlig unerwartet an den Folgen eines Schlaganfalls.
Der "Architekt der Deutschen Einheit" war länger als jeder andere Politiker Bundesaußenminister und prägte Nachkriegsdeutschland entscheidend. Hans-Dietrich Genscher wurde 89 Jahre alt, er starb am 31. März.
dpa 10 Der "Architekt der Deutschen Einheit" war länger als jeder andere Politiker Bundesaußenminister und prägte Nachkriegsdeutschland entscheidend. Hans-Dietrich Genscher wurde 89 Jahre alt, er starb am 31. März.
Mit gerade einmal 57 Jahren wurde der Ausnahme-Musiker Prince am 21. April auf seinem Anwesen tot aufgefunden. Todesursache war eine Überdosis Schmerzmittel.
dpa 10 Mit gerade einmal 57 Jahren wurde der Ausnahme-Musiker Prince am 21. April auf seinem Anwesen tot aufgefunden. Todesursache war eine Überdosis Schmerzmittel.

München - "Jetzt reichts aber langsam mal, 2016!" oder "Ich hab das Gefühl, dass George R. R. Martin das Drehbuch für 2016 geschrieben hat". Die Reaktionen auf Twitter und Facebook zeigen deutlich: Im ersten Jahresdrittel 2016 sind viel zu viele große Persönlichkeiten von uns gegangen.

Überragende und unvergleichliche Musiker, inspirierende Schauspieler und prägende Politiker – fast jede Woche eine neue Todesmeldung. Und während einige der Verstorbenen ihr Leben bis ins hohe Alter auskosten konnten, sind es insbesondere die vielen viel zu jung gestorbenen, die uns schockieren.

Lesen Sie auch: Starb Prince an einer Überdosis Drogen?

Dabei begann die Promi-Todeswelle schon kurz vor dem Jahreswechsel: Am 28.12.2015 stieg Motörhead-Frontmann Lemmy Kilmister endgültig in den Heavy Metal Olymp auf. Es folgten David Bowie, Alan Rickman und so viele andere.

In unserer Fotostrecke wollen wir noch einmal an die Toten des Jahres 2016 erinnern. Ein Rückblick, der eigentlich an das Ende des Jahres gehört, aber dieses Mal schon nach vier Monaten kommt – in der Hoffnung, dass die geradezu unheimliche Todesserie endlich mal aufhört.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.