Deutsche träumen von schwedischen Royals

Könnten sich die Deutschen eine der regierenden Königsfamilien für ihr Land auswählen, wären es die schwedischen Royals, wie eine Umfrage jetzt ergab.
(mlg/spot) |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

München - And the Winner is: Schweden! Laut einer Umfrage der Zeitschrift "Neue Post" würden sich die Deutschen mit 26 Prozent Zuspruch die schwedischen Royals auf den Thron ihres Landes wünschen. Die Niederlande schlittern mit 21 Prozent nur knapp am Sieg vorbei, Großbritannien belegt mit 11 Prozent Platz drei. "Gerade die junge Adels-Generation fasziniert uns besonders. Sie überführt Tradition und Etikette in die heutige Zeit. Uns wird so das Gefühl vermittelt, ein Teil von dieser Welt zu sein", erklärt der Chefredakteur und Adels-Experte Roland Hag das Ergebnis. Klare Sache also für Victoria (38), Daniel (42) und Tochter Estelle (4) von Schweden, die mit ihrem jungen Familienglück die deutschen Herzen erobern konnten.

Auf Clipfish erfahren Sie mehr über das schwedische Königshaus

Weniger begehrt ist das spanische Königshaus mit Felipe und Letizia (3 Prozent), sowie das monegassische Fürstenpaar Albert und Charlène, die mit 2 Prozent das Schlusslicht des Votings bilden. Die Unnahbarkeit und Emotionslosigkeit der beiden Monarchinnen seien ausschlaggebend. "Damit gewinnen die Damen leider keine Sympathiepunkte", weiß Adels-Experte Hag. Die Royals aus Norwegen (9 Prozent) und Dänemark (8 Prozent) halten sich übrigens im Mittelfeld des Rankings.

Lesen Sie hier: Taufe von Schweden-Prinz Oscar findet Ende Mai statt

Spannend ist auch der Vergleich zwischen männlicher und weiblicher Stimmen. König Willem-Alexander und Königin Máxima aus den Niederlanden gewinnen beispielsweise eindeutig bei den Frauen. Die britischen Windsor hingegen zählen mehr männliche Fans - kein Wunder immerhin wünscht sich jeder zweite deutsche Mann ein Date mit Herzogin Kate, wie eine weitere Umfrage der "Neuen Post" im Dezember 2015 ergab.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.