Der Ex-Präsident und seine Allüren: Wie Donald Trump zu Abend isst

Mit Extrawünschen hält sich Donald Trump im Restaurant nicht zurück. Ehemalige Mitarbeiter berichten nun, wie ein Abendessen des Ex-Präsidenten auszusehen hatte.
(eee/spot) |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
5  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Diät-Cola zu seiner Rechten, eine doppelte Portion Eiergebäck nach zwei Minuten und eine Flasche Desinfektionsmittel am Tisch: Wer Ex-Präsident Donald Trump (74) bewirtet, hat sich an eine lange Schritt-für-Schritt-Anleitung samt Extrawünschen zu halten. Das geht nun aus einem Bericht der Zeitschrift "Washingtonian" hervor, der auf den Aussagen ehemaliger Mitarbeiter des Trump International Hotels in Washington, D.C. basiert.

Anzeige für den Anbieter Glomex über den Consent-Anbieter verweigert

Nur selten habe das ehemalige Oberhaupt der Vereinigten Staaten von Amerika demnach außerhalb des Weißen Hauses gespeist. Das Restaurant BLT Prime seines eigenen Hotels, das nur fünf Blocks von der Präsidenten-Residenz entfernt liegt, sei eine von wenigen Ausnahmen gewesen. Betrat der Ex-Präsident das Lokal, hatte das Personal ihn umgehend an den Tisch 72 zu führen. Erster Punkt auf der Liste: die "diskrete" Übergabe einer Flasche Desinfektionsmittel, sobald Trump Platz genommen hatte.

Sieben Servier-Schritte für eine Diät-Cola

Es folgte das Servieren seines Lieblingsgetränks. "Guten Tag, Herr Präsident. Möchten Sie Ihre Diät-Cola mit oder ohne Eis?", sei die erste Frage gewesen, die das Personal zu stellen hatte. Und das Servieren hatte es in sich: So durfte das Getränk ausschließlich vor den Augen Trumps geöffnet werden, "nie vorher". Der Kellner sollte dabei einen Flaschenöffner mit langem Hals am unteren Drittel des Griffs in der einen und das Getränk, ebenfalls am unteren Drittel, in der anderen Hand halten. Nach dem Eingießen musste das Glas zu seiner Rechten platziert werden. Insgesamt soll das Servieren der Diät-Cola sieben Schritte umfasst haben.

Ein Krabbencocktail stand inzwischen längst auf dem Tisch, denn dieser habe bei jedem Trump-Besuch "sofort" serviert werden müssen. Zwei Minuten später hatte das Personal dem Ex-Präsidenten eine doppelte Portion Popovers (ein Gebäck) zu reichen. Immerhin, die Hauptspeise liest sich verhältnismäßig einfach. Jeden Abend gab es bei Trump dem Bericht zufolge Pommes mit Steak. Sein Extrawunsch: eine Glasflasche Heinz-Ketchup, die die Kellner nur vor ihm öffnen durften, damit er dabei das Ploppen hören konnte.

Zusätzlich musste jeden Abend, ganz gleich, ob Trump erschien oder nicht, eine Platte mit Junkfood bereitstehen. Darauf zu finden waren unter anderem Kartoffelchips in der Geschmacksrichtung Sauerrahm und Zwiebeln, Milky Ways, Snickers, Oreos und Rosinen mit Schokoladenüberzug.

Keine Petersilie für Melania Trump

Auch Trump-Ehefrau Melania (50) soll mit Extrawünschen nicht gegeizt haben, heißt es. Laut des ehemaligen Chefkochs habe sie einmal eine Seezunge, einen der begehrtesten und teuersten Speisefische der Welt, zurückgehen lassen. Der Grund: Er war mit Petersilie und Schnittlauch garniert.

Hinweis: Diese Meldung ist Teil eines automatisierten Angebots der nach strengen journalistischen Regeln arbeitenden Agentur spot on news. Sie wird von der AZ-Onlineredaktion nicht bearbeitet oder geprüft. Fragen und Hinweise bitte an feedback@az-muenchen.de

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
  • Teckel2010 am 27.02.2021 12:13 Uhr / Bewertung:

    Dieser populistische Expräsident hat sehr viel des Vertrauens in die Amerikaner zerstört. Er war als Präsident eine unfähige Marionette. Die Amerikaner haben es hoffentlich früh genug gemerkt. Kein
    Mensch braucht ihn.

  • Ukermarkekel am 21.02.2021 10:58 Uhr / Bewertung:

    Jetzt haben wir ja den Biden. Es wird bestimmt alles besser. Erwarte von den Medien in 2 Jahren das erste update zu seinen tollen Erfolgen.

  • Witwe Bolte am 21.02.2021 09:56 Uhr / Bewertung:

    Gar nicht mal so schlecht, das Trump-Menü. Bestimmt schmackhafter als so ein laktose- u. glutenfreies veganes Bio-Futter, dazu linksdrehendes stilles Mineralwasser aus Tibet und als Nachtisch ein Brokkoli-Smoothie mit Spinatblättern garniert.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.