Der Abschied von Eichinger

MÜNCHEN - Sat1 überträgt am kommenden Montag drei Stunden lang – auch die Trauerfeier in der Michaelskirche. Und für die Münchner laufen im CinemaxX ganztags Eichinger-Filme gratis.
Die Trauerfeier für den verstorbenen Filmproduzenten Bernd Eichinger wird zum TV-Event: Zunächst sah es so aus, als ob nur ein handverlesenes Publikum am kommenden Montag daran teilnehmen dürfte. Jetzt kann jeder Abschied nehmen, der einen Fernseher besitzt. Sat1 wird in der Sondersendung „Abschied von Bernd Eichinger“ live aus München übertragen.
Sat1 berichtet von 10bis 13 Uhr und „exklusiv“, wie der Sender mitteilt, aus der St. Michaelskirche, wo um 11 Uhr die Trauerfeier beginnt und Oberbürgermeister Christian Ude einer der Trauerredner sein wird. Im Anschluss daran trifft sich die Trauergemeinde zu einem Empfang im Kaisersaal der Residenz.
Als Moderator in München ist laut Sender Steven Gätjen im Einsatz. Im Berliner Studio moderieren die Live-Sendung Matthias Killing und Simone Panteleit gemeinsam mit Society-Expertin Sybille Weischenberg.
Bei aller Öffentlichkeit und exklusiver Live-Berichterstattung bittet die Produktionsfirma Constantin Film dennoch darum, „die Privatsphäre der Familie zu respektieren“. Und so bleibt es dabei, dass in die Kirche sowie zum Empfang in der Residenz ausschließlich geladene Gäste Zutritt haben. Ein bisserl Pietät mag schon sein.
Bernd Eichinger war am Montag vergangener Woche im Alter von 61 Jahren in einem Restaurant in Los Angeles an einem Herzinfarkt gestorben. Seine Urne soll im engsten Familienkreis beigesetzt werden. Seine letzte Ruhestätte wird der Alte Bogenhauser Friedhof sein.
Wer persönlich von Eichinger Abschied nehmen will, hat am Dienstag dazu Gelegenheit – im Kino: Der CinemaxX-Filmpalast am Isartor wird einen ganzen Tag lang ausgewählte Bernd-Eichinger-Produktionen zeigen. Die Karten für alle Filme gibt’s am Sonntag von 11.30 Uhr bis 20 Uhr im CinemaxX an einem Extra-Schalter – so lange der Vorrat reicht.
Der Spielplan: 10 Uhr: Die unendliche Geschichte. 12Uhr: Der bewegte Mann. 14Uhr: Der große Bagarozy. 16 Uhr: Der Name der Rose. 18.40 Uhr: Der Baader Meinhof Komplex. 21.30 Uhr: Fräulein Smillas Gespür für Schnee. 0.00 Uhr: Letzte Ausfahrt Brooklyn.
Der Eintritt ist frei. Spenden für das von Eichinger ins Leben gerufene Projekt „Artists for Kids“ werden erbeten.