Denkraum Deutschland: Promis feiern Kultur-Highlight in München

Raum für Kunst mit vielen VIP-Gästen: Sunnyi Melles, Tamara Dietl, Axel und Judith Milberg, Judith Epstein, Corry Müller-Vivil, Mon Muellerschoen und Aktionskünstler Flatz feiern die Eröffnung des "Denkraum Deutschland".
von  Andrea Vodermayr
Axel Milberg, Sunny Melles und Judith Milberg
Axel Milberg, Sunny Melles und Judith Milberg © Johann & Erwin Rittenschober

Ein weiteres Highlight in der Pinakothek der Moderne – nur einen Tag nach dem großen PIN.Fest! Am Sonntag (16. November) öffnete um 12 Uhr mittags der "Denkraum Deutschland" mit einer glanzvollen Feierstunde seine Pforten, und das schon zum siebten Mal. Mit einem abwechslungsreichen Programm und wunderbaren teilnehmenden Künstlerinnen und Autorinnen wie Schauspielerin Sunnyi Melles, die "Schirmfrau" von "Denkraum Deutschland" ist, Aktionskünstler FLATZ oder Buchautorin Tamara Dietl.

Witwe von Helmut Dietl: "Es geht auch hier um das Verhältnis vom Ich

Die geladenen Gäste, darunter auch einige Promis, konnten schon am Eröffnungstag in das diesjährige Thema "EGO. Kunst, Gesellschaft und das Ich" eintauchen. "Im Mittelpunkt des 'Denkraum Deutschland' steht in diesem Jahr die Frage, wie sich Selbstbild, Egoismus und Gemeinsinn in unserer Zeit verändern und welche Antworten Kunst darauf geben kann", so Initiator Miro Craemer.

Fast schon "Stammgast" beim "Denkraum Deutschland" ist die Autorin und Journalistin Tamara Dietl, die Witwe von Regisseur Helmut Dietl. Sie las in diesem Jahr aus ihrem neuen Buch "Die Seele bleibt Fußgänger": "Ich war schon zweimal zuvor hier mir dabei", erzählte sie. "Und mein neues Buch, welches das Thema Krisen behandelt – ich bin unter anderem als Krisencoach tätig – passt perfekt zum Denkraum Deutschland, denn es geht auch hier um das Verhältnis vom Ich und der Gesellschaft in einer vernetzten Welt."

Axel Milberg: "Ich interviewe meine Frau"

Aktionskünstler Flatz hat zur Kunstausstellung zwei Werke beigesteuert: "Es sind zwei Arbeiten, eine aus dem Jahr 1974 und eine aus dem Jahr 1991, die zum Thema passen: dem reflektierten Umgang mit dem Ego in einer reflektierten Gesellschaft."

Bei den Gästen stieß der spannende Mix aus unterschiedlichen Kunst- und Kulturformen auf große Begeisterung. Auch bei Axel und Judith Milberg. Beide hatten sich die Zeit genommen, obwohl sie am Abend einen eigenen Kunst-Event feierten: "Wir haben heute Abend den Artist-Talk "Milberg meets Milberg" im Diözesanmuseum Freising, wo ich derzeit meine Werke im Rahmen der Ausstellung "Imagine all the Pieces" zeige", erzählte sie und er ergänzte: "Ich interview meine Frau".

Welche weiteren Gäste dabei waren, sehen Sie oben in der Bilderstrecke.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.