Das waren die letzten Worte von Benedikt XVI.

Am 31. Dezember ist der emeritierte Papst Benedikt XVI. im Alter von 95 Jahren gestorben. Nun hat der Vatikan seine letzten Worte bekannt gegeben.
(smi/spot) |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
2  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Benedikt XVI. (1927-2022) war von 2005 bis 2013 Oberhaupt der römisch-katholischen Kirche.
Benedikt XVI. (1927-2022) war von 2005 bis 2013 Oberhaupt der römisch-katholischen Kirche. © imago images/APress

Der Vatikan hat die letzten Worte des an Silvester verstorbenen, emeritierten Papstes Benedikt XVI. (1927-2022) veröffentlicht. "Herr, ich liebe dich", habe er laut "Vatican News" gesagt. Joseph Ratzinger, wie Benedikt XVI. mit bürgerlichem Namen hieß, hatte diese Worte am 31. Dezember gegen 3 Uhr morgens gesprochen. Um 9.34 Uhr ist der von 2005 bis 2013 amtierende Papst dann gestorben.

Anzeige für den Anbieter Glomex über den Consent-Anbieter verweigert

Nur eine Krankenschwester war bei ihm

Als Papst Benedikt XVI. seine letzten Worte sprach, soll nur eine Krankenschwester anwesend gewesen sein. Auf Italienisch habe er "Signore ti amo" gesagt. Er habe "mit dünner Stimme, aber deutlich wahrnehmbar" gesprochen, sagte Georg Gänswein (66), Privatsekretär von Benedikt. Die Krankenschwester hatte Gänswein informiert. "Es waren seine letzten verständlichen Worte, denn danach war er nicht mehr in der Lage, sich auszudrücken", so der Privatsekretär.

Joseph Ratzinger wurde 2005 als Nachfolger des im Amt verstorbenen Johannes Paul II. (1920-2005) zum Oberhaupt der römisch-katholischen Kirche gewählt. 2013 trat er als erster Papst seit 1294 aus freien Stücken von seinem Amt zurück und lebte seitdem zurückgezogen in einem Kloster.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
  • Kangaroo am 02.01.2023 11:28 Uhr / Bewertung:

    Die katholische Kirche und Benedikt XVI. haben es nicht einmal geschafft sich bei den Mißbrauchsopfern zu entschuldigen, geschweige denn ihre Mitschuld zu zugeben. Sein Nachfolger ist nicht viel besser.

  • Dr. Schönfärber am 02.01.2023 14:52 Uhr / Bewertung:
    Antwort auf Kommentar von Kangaroo

    Das stimmt nachweislich nicht. Ich empfehle jedem seine Papstrede im Dt. Bundestag anzuhören.
    Diese gibt gute Einblicke in seine Persönlichkeit. Auch Fehler im Umgang mit den von Ihnen angesprochenen Vergehen kommen zu Wort.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.