Daniel Craig und Rachel Weisz: Hand in Hand auf dem roten Teppich

Daniel Craig und Rachel Weisz zeigten sich bei der Londoner Premiere von "Wake Up Dead Man: A Knives Out Mystery" Hand in Hand. Neben dem Ehepaar glänzten Stars wie Mila Kunis, Kerry Washington und Glenn Close auf dem roten Teppich.
(ili/spot) |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Rachel Weisz und Daniel Craig gemeinsam auf dem roten Teppich.
Rachel Weisz und Daniel Craig gemeinsam auf dem roten Teppich. © 2025 Dave Benett / WireImage

Ein seltener gemeinsamer Auftritt sorgte bei der Londoner Premiere von "Wake Up Dead Man: A Knives Out Mystery" für Aufsehen. Daniel Craig (57) erschien mit seiner Ehefrau Rachel Weisz (55) auf dem roten Teppich.

Die Veranstaltung fand am 8. Oktober im Southbank Centre, Royal Festival Hall, zur Eröffnung des BFI London Film Festivals statt. Dort zeigte sich das Paar innig: Rachel schmiegte sich für die Fotografen eng an ihren Mann. Daniel kombinierte seinen grauen Tweed-Anzug mit doppelreihigem Revers mit einem hellblauen Hemd und einer rot gestreiften Krawatte. Seine Ehefrau setzte in einem schwarzen Hosenanzug mit weißem Hemd und dunklem Lippenstift auf klassische Business-Eleganz.

Privatsphäre als oberstes Gebot

Seit ihrer Hochzeit 2011 halten Craig und Weisz ihr Privatleben weitgehend aus der Öffentlichkeit heraus. Ihr letzter gemeinsamer Auftritt liegt über ein Jahr zurück - im September 2024 besuchten sie die Loewe-Modenschau während der Pariser Fashion Week. Die Oscarpreisträgerin erklärte 2015 dem "More"-Magazin ihre Haltung deutlich: "Man muss seine Ehe schützen. Wenn man jung ist, erzählt man seinen Freundinnen alles. Eines der großen Privilegien, kein Teenager mehr zu sein, ist, dass man nicht mehr alles teilen muss."

Das Paar hat eine gemeinsame Tochter, die 2018 geboren wurde. Deren Name wurde nie öffentlich gemacht. Craig betonte im November vergangenen Jahres gegenüber der "New York Times", dass er nun selektiver bei der Auswahl seiner Filmprojekte sei: "Ich habe eine Sechsjährige zu Hause, und ich möchte nicht mehr so viel von zu Hause weg sein wie in der Vergangenheit."

Star-Aufgebot auf dem roten Teppich

Die Premiere zog zahlreiche hochkarätige Stars an. Mila Kunis (42) überzeugte in einem schwarzen, trägerlosen Abendkleid mit perlenbesetztem Oberteil und satiniertem Ballonrock. Kerry Washington (48) erschien in einer figurbetonten, silbernen Pailletten-Robe, während Schauspiel-Legende Glenn Close (78) in einem schwarz-silbernen Haremsjumpsuit mit Samthandschuhen bis zum Ellenbogen beeindruckte.

Weitere Co-Stars wie Cailee Spaeny (27) in einem cremefarbenen Neckholder-Kleid, der irische Schauspieler Andrew Scott (48) in salbeigrünen Hosen, rosa Hemd und buttergelber Jacke sowie Josh Brolin (57) in lässiger Kombination aus grauer Anzughose und grünem Samtblazer über einem weißen Shirt komplettierten das Ensemble. Daryl McCormack (32) setzte mit einem übergroßen grauen Anzug, dunkelgrünem Hemd und schwarz-weiß gepunkteter Krawatte modische Akzente.

Kritiker feiern den dritten Teil

In der dritten Fortsetzung der erfolgreichen Whodunit-Reihe von Regisseur Rian Johnson (51) ermittelt Detektiv Benoit Blanc in einem düsteren Mordfall in einer Kirche. Noch vor dem offiziellen Kinostart hat "Wake Up Dead Man: A Knives Out Mystery" bereits für Furore gesorgt, wie "Mail Online" zusammenfasst.

Der Film erreichte auf "Rotten Tomatoes" eine perfekte Bewertung von 100 Prozent. "Collider" urteilt: "'Wake Up Dead Man' ist verschlungener, dunkler und emotionaler als die beiden vorherigen Teile. Johnson erforscht darin Konzepte von Glaube und Logik sowie die Mythenbildung, die uns durch den Tag bringt - alles eingebettet in ein brillantes Mordmysterium." "Punch Drunk Critics" bezeichnen ihn als "das komplexeste Rätsel von allen, das sich mit Themen wie Glaube, Erlösung, Rache und Vergebung auseinandersetzt". "The Wrap" nennt die Netflix-Produktion einen "herrlich verrückten Gothic-Horror" und fügt hinzu: "Obwohl 'Wake Up Dead Man' der 'Knives Out'-Film ist, der sich am meisten mit existenziellen Fragen rund um den Tod beschäftigt, ist es auch derjenige, der am lebendigsten wirkt."

"Wake Up Dead Man: A Knives Out Mystery" kommt am 27. November in ausgewählte Kinos und startet am 12. Dezember auf Netflix.

Hinweis: Diese Meldung ist Teil eines automatisierten Angebots der nach strengen journalistischen Regeln arbeitenden Agentur spot on news. Sie wird von der AZ-Onlineredaktion nicht bearbeitet oder geprüft. Fragen und Hinweise bitte an feedback@az-muenchen.de

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.