Dagmar Wöhrl spricht über den Tod ihres Sohnes

Dagmar Wöhrl sitzt seit diesem Jahr in der Jury von "Die Höhle der Löwen". In einem Interview hat sie nun über den tragischen Verlust ihres Sohnes gesprochen.
(hom/spot) |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

23 Jahre war Dagmar Wöhrl für die CSU in der Politik aktiv. Nun ist die 63-jährige Bayerin, die Miss Germany von 1977, ein TV-Star. Immer dienstags ist sie als Jurorin in der VOX-Gründershow "Die Höhle der Löwen" zu sehen. Im Interview mit der "Gala" hat sie sich nun ganz von ihrer privaten Seite gezeigt und auch über die schlimmste Zeit ihres Lebens gesprochen. (Schauen Sie sich bei Watchbox nochmal alle bisherigen Folgen der aktuellen Staffel "Die Höhle der Löwen" an - kostenlos!)

Es war das Jahr 2001, als ihr Sohn Emanuel bei einem Sturz vom Hausdach ums Leben kam. Er wurde nur zwölf Jahre alt. Seit diesem tragischen Schicksal hat sich "alles verändert", wie Wöhrl sagt. "Es ist nichts mehr, wie es vorher war. Man versucht einen Lebensrhythmus zu finden, es gelingt nicht." Über den Tod ihres Sohnes werde sie und ihr Mann Hans Rudolf (69), einer der einflussreichsten Unternehmer Deutschlands, nie hinwegkommen. Aber Wöhrl sagt auch: "Emanuel lebt auch heute noch zwischen uns."

Ihr zweiter Sohn Marcus (32) ist mittlerweile selbst erfolgreicher Unternehmer. 17 Hotels führt er in Eigenregie. Ihm war wichtig, sich trotz seiner reichen Eltern selbst etwas aufzubauen. Er wollte nicht "von Beruf Sohn sein", wie er der "Gala" erzählte. Eine eigene Familie zu gründen, steht für ihn noch nicht im Vordergrund. Er definiert Familie ohnehin anders. "Ich sehe den Begriff viel weiter: echte Freunde zu haben, die für einen da sind", das sei es worauf es ankommt.

 

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.