Corona-Krise: Herbert Grönemeyer sieht die Reichen in der Pflicht

In Deutschland gibt es genug reiche Privatpersonen, die der Kulturbranche in diesen schweren Zeiten leicht helfen könnten, findet Herbert Grönemeyer.
(stk/spot) |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
10  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Herbert Grönemeyer hat eine Idee, wie der strauchelnden Kulturbranche geholfen werden kann.
imago images/POP-EYE Herbert Grönemeyer hat eine Idee, wie der strauchelnden Kulturbranche geholfen werden kann.

Nicht systemrelevant - mit diesem knallharten Stempel sieht sich die gesamte Kulturszene Deutschlands im zweiten Corona-Lockdown erneut gebrandmarkt. Musiker Herbert Grönemeyer (64) kann diese Einschätzung so gar nicht teilen, wenn er im Gespräch mit "Die Zeit" sagt: "Kultur stützt die Menschen in ihrer Verzweiflung, Trauer, in ihrer Lust, Freude, ihrem Lachen, ihrem Mut und ihrer Zuversicht. (...) Ein Land ohne die so unmittelbare Livekultur gibt und öffnet den Raum für Verblödung, krude und verrohende Theorien und läuft Gefahr, nach und nach zu entseelen." Damit das nicht passiert, richtet er einen Appell an die reichsten Bürger der Bundesrepublik und bittet um Hilfe.

Holen Sie sich hier das Album "Tumult" von Herbert Grönemeyer.

"Wäre die Zeit nicht günstig für eine Solidaritätssonderzahlung der Vermögendsten in diesem wohl rauen Herbst und einem drohenden Komplett-Lockdown?", fragt Grönemeyer. So könne eine "Kultur der gemeinsamen Verantwortung und des Mitgefühls" dafür sorgen, denjenigen zu helfen, die etwa in der Veranstaltungsbranche tätig sind und wegen der Corona-Pandemie um ihre Existenz bangen müssen - jene Menschen, "ohne die alle Künstler hilf- und glanzlos sind."

Der Lösungsansatz, der in seinen Augen neben den staatlichen Hilfen nun unumgänglich ist: "Wenn sich die Wohlhabendsten bereit erklären würden zu einer zweimaligen Sonderzahlung von zum Beispiel 50.000 bis 150.000 Euro, jeweils in diesem wie auch im nächsten Jahr, stünden ad hoc circa 200 Milliarden Euro pro Jahr zur Verfügung, um Existenzen zu sichern, Pleiten aufzufangen und Ängste zu mildern."

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
10 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • LeberVital am 05.11.2020 11:43 Uhr / Bewertung:

    Herbie ist ein Heuchler. Anschlag in Berlin und in Wien - da hat man nichts von ihm gehört

  • Paul_Re am 05.11.2020 09:34 Uhr / Bewertung:

    FAKT-CHECK: Herbert Grönemeyer lebt in Berlin und ist deshalb kein "Steuerflüchtling".

  • Seikilos am 05.11.2020 08:23 Uhr / Bewertung:

    Können Sie Ihre Behauptung belegen? Grönemeyer hat die deutsche Staatsbürgerschaft und ist seit 2009 in Berlin wohnhaft. Gegen Aussagen wie die Ihre hat er sich bereits mehrfach erfolgreich vor Gericht durchgesetzt.
    Davon abgesehen bringt sich Grönemeyer seit vielen Jahren in caritative Aktionen ein, vermutlich weit mehr als so mancher Voll-Horst.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.