Chester Bennington: Sein Haus war zum Todeszeitpunkt drogenfrei

Fast eine Woche nach dem Tod von Chester Bennington gelangen erste Details an die Öffentlichkeit. Offenbar waren keine Drogen oder Medikamente im Spiel.
(rto/spot) |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Noch immer trauert die Welt um Linkin-Park-Sänger Chester Bennington (1976 - 2017, "One Step Closer"). Er hatte sich am 20. Juli in seinem Haus in Palos Verdes Estates das Leben genommen. Nun kommen erste Erkenntnisse der polizeilichen Untersuchung zu Tage. Wie das US-Promi-Portal "TMZ" berichtet, wurden bei einer Hausdurchsuchung nach Benningtons' Selbstmord keine illegalen Drogen oder verschreibungspflichtige Medikamente gefunden.

Linkin Parks Durchbruch-Album "Hybrid Theory" können Sie hier streamen

Einzig eine teilweise ausgetrunken Flasche Alkohol soll in dem Schlafzimmer gefunden worden sein, in dem man Bennington aufgefunden hatte. Welche Art von Alkohol, ist nicht bekannt. Der Sänger hatte seit Jahren mit Alkohol- und Drogenproblemen zu kämpfen gehabt. Bisher ist es weiterhin unklar, ob der Sänger zum Zeitpunkt seines Todes Drogen im Blut hatte. Die Ergebnisse der toxikologischen Untersuchung stehen noch aus.

Hilfe bei Depressionen bietet die Telefonseelsorge unter der kostenlosen Rufnummer: 0800/111 0 111

 

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.