"Cheers"-Star George Wendt stirbt im Alter von 76 Jahren

George Wendt, der als Norm Peterson aus "Cheers" berühmt wurde, ist tot. Der US-Schauspieler ist am frühen Dienstagmorgen in seinem Zuhause friedlich entschlafen.
(wue/spot) |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
George Wendt, hier im Jahr 2013, ist am 20. Mai gestorben.
George Wendt, hier im Jahr 2013, ist am 20. Mai gestorben. © RogerWong/INFphoto/ddp images

Als Norm Peterson aus dem Sitcom-Klassiker "Cheers" wurde George Wendt (1948-2025) in den 1980er- und 1990er-Jahren berühmt. Der US-Schauspieler ist jetzt im Alter von 76 Jahren verstorben, wie seine Familie bestätigt. Die Todesursache ist derzeit nicht bekannt.

Anzeige für den Anbieter Glomex über den Consent-Anbieter verweigert

"George war ein liebevoller Familienvater, ein geliebter Freund und Vertrauter für alle, die das Glück hatten, ihn zu kennen", zitiert das Branchenmagazin "Variety" aus einem Statement seiner Sprecherin Melissa Nathan. "Er wird für immer vermisst werden." Die Familie bitte in dieser schwierigen Zeit um Privatsphäre.

"Der beliebte Schauspieler und Komiker George Wendt, der vor allem durch seine Rolle in der NBC-Comedy 'Cheers' bekannt wurde, ist verstorben", bestätigt Nathan zudem dem Magazin "People". Und weiter: "Georges Familie hat die Nachricht von seinem Tod am frühen Dienstagmorgen bestätigt und bekannt gegeben, dass er zu Hause friedlich entschlafen ist."

Norm Peterson begleitete George Wendt viele Jahre

Wendt wurde im Oktober 1948 in Chicago im US-Bundesstaat Illinois geboren und hatte acht Geschwister. Seine Schwester Kathryn ist die Mutter von "Ted Lasso"-Star Jason Sudeikis (49). Erste Film- und Serienrollen hatte Wendt Ende der 70er und Anfang der 80er - unter anderem in "Hart aber herzlich" und "M*A*S*H".

Während seiner langen Karriere sollte ihn aber vor allem die Rolle des Norm Peterson begleiten. Wendt trat in allen Episoden der elf Staffeln laufenden Sitcom "Cheers" auf. Dafür wurde er zwischen 1984 und 1989 sechs Mal in Folge für einen Emmy als bester Nebendarsteller in einer Comedy-Serie nominiert. Er verkörperte die Figur auch in weiteren Produktionen wie etwa in "The Tortellis" oder "Frasier". Der Schauspieler bekam zudem die nach ihm benannte "The George Wendt Show", die im Jahr 1995 jedoch nach wenigen Folgen eingestellt wurde.

Hinweis: Diese Meldung ist Teil eines automatisierten Angebots der nach strengen journalistischen Regeln arbeitenden Agentur spot on news. Sie wird von der AZ-Onlineredaktion nicht bearbeitet oder geprüft. Fragen und Hinweise bitte an feedback@az-muenchen.de

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.