"Cats"-Komponist Webber will Abbey Road Studios kaufen

Die Beatles machten die Abbey Road Studios berühmt - nun will die klamme Plattenfirma EMI die Tonstudios zu Geld machen. Nach der britischen Denkmalpflege-Stiftung bekundet nun Musical-König Webber Interesse.
Abendzeitung |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Der durch die Beatles berühmt gewordene Zebrastreifen vor den Abbey Road Studios in London
AP Der durch die Beatles berühmt gewordene Zebrastreifen vor den Abbey Road Studios in London

LONDON - Die Beatles machten die Abbey Road Studios berühmt - nun will die klamme Plattenfirma EMI die Tonstudios zu Geld machen. Nach der britischen Denkmalpflege-Stiftung bekundet nun Musical-König Webber Interesse.

Neue Hoffnung für die legendären Abbey Road Studios in London: Der britische Musical-Komponist Andrew Lloyd Webber hat Interesse bekundet, nachdem der finanziell gebeutelte Musikkonzern EMI das Tonstudio zum Verkauf gestellt hatte. Er halte es für unerlässlich, dass die Studios „für die Zukunft der Musikindustrie“ in Großbritannien gerettet würden, ließ Webber („Cats“, „Phantom der Oper“) am Freitag mitteilen.

Die Studios im Norden Londons waren vor allem durch die Beatles berühmt geworden, ein 1969 erschienenes Album der Band hieß auch „Abbey Road“, benannt nach der gleichnamigen Straße im Bezirk Westminster. Das EMI-Tonstudio existiert dort bereits seit 1931 und ist inzwischen eine Pilgerstätte für Musikfans. Neben den Beatles nahmen dort auch Gruppen wie Pink Floyd, The Shadows oder Blur Lieder auf.

Webber ist demnach bereit, bis zu 30 Millionen Pfund (34,5 Millionen Euro) für die Abbey Road Studios zu zahlen. Der Komponist selbst habe die Studios erstmals 1967 für Aufnahmen genutzt, teilte ein Sprecher Webbers mit. Seitdem habe er fast alle seine Musicals dort aufgenommen, von „Jesus Christ Superstar“ bis zur neusten Produktion „Love Never Dies“.

Auch der National Trust – die britische Stiftung für Denkmalpflege – erwägt inzwischen den Kauf der Tonstudios. Zuvor hatte Ex-Beatle Paul McCartney erklärt, dass mehrere Größen der Musikbranche über einen Kauf der Studios nachdenken.

Die Plattenfirma EMI sitzt auf einem gewaltigen Schuldenberg, der durch den Verkauf der Abbey Road Studios allerdings nur geringfügig schrumpft. EMI-Eigner Terra Firma muss für die Plattenfirma bis zum Sommer umgerechnet 137 Millionen Euro an Kapital beschaffen, um einen zur Tilgung anstehenden Teilkredit zurückzahlen zu können. (nz/dpa/apn)

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.