Camilla verschenkt Paddington-Teddybären an bedürftige Kinder

Hunderte Paddington-Teddybären wurden nach dem Tod von Queen Elizabeth II. vor den königlichen Residenzen abgelegt. Königsgemahlin Camilla hat jetzt die gereinigten Kuscheltiere an bedürftige Kinder verschenkt.
(amw/spot) |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Königsgemahlin Camilla hat einige Paddington-Bären verschenkt.
Königsgemahlin Camilla hat einige Paddington-Bären verschenkt. © imago images/i Images/Stephen Lock

Queen Consort Camilla (75) hat bedürftigen Kindern eine Freude bereitet. Die Ehefrau von König Charles III. (74) hat einen Kindergarten der Hilfsorganisation "Barnado's" im Osten Londons besucht. Die Königsgemahlin kreuzte nicht mit leeren Händen auf, sondern hatte Hunderte Paddington-Bären für die Kinder dabei. Aber nicht irgendwelche: Es sind genau die Bären, die die Bürger nach dem Tod von Queen Elizabeth II. (1926-2022) vor den königlichen Residenzen niedergelegt hatten.

Anzeige für den Anbieter Glomex über den Consent-Anbieter verweigert

"Es war mir ein Vergnügen"

Camilla erklärte laut der britischen "Daily Mail" einer Gruppe von Kindern: "Es war mir ein Vergnügen, ein Zuhause für diese Bären zu finden - bitte kümmert euch gut um sie." Die Queen Consort setzte sich auch zu den Kindern, aß Marmeladen-Sandwiches und plauderte sichtlich gut gelaunt. Bereits vergangenen Monat wurde angekündigt, dass die mehr als 1.000 Bären gereinigt und an die Hilfsorganisation "Barnardo's" gespendet werden. Seit 2016 ist die Königsgemahlin die Schirmherrin der Kinderhilfsorganisation.

Neben Camilla nahmen auch die Stars der "Paddington"-Filmreihe teil. So waren etwa Hugh Bonneville (59) und Madeleine Harris (21) sowie Karen Jankel, die Tochter des "Paddington"-Autors Michael Bond (1926-2017), vor Ort. Bonneville las den Kindern auch eine "Paddington"-Geschichte vor.

Paddington wurde in den Tagen nach dem Tod der Queen zu einem Symbol für die Königin, denn einer ihrer letzten öffentlichen Auftritte war ein Sketch, den sie anlässlich ihres Platinjubiläums mit der beliebten Kinderbuchfigur drehte. Deshalb verbinden viele den kuscheligen Bären mit dem roten Hut und der blauen Jacke mit der verstorbenen Monarchin. Queen Elizabeth II. starb am 8. September auf ihrem schottischen Anwesen Balmoral.

Hinweis: Diese Meldung ist Teil eines automatisierten Angebots der nach strengen journalistischen Regeln arbeitenden Agentur spot on news. Sie wird von der AZ-Onlineredaktion nicht bearbeitet oder geprüft. Fragen und Hinweise bitte an feedback@az-muenchen.de

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.