Bewährter Funkrock - Chili Peppers in Hamburg

Von den  "Alternativ"-Helden zu den Vollprofis: Auch 28 Jahre nach der Bandgründung schaffen es die Red Hot Chili Peppers mit ihrem kraftvollen Funkrock, das Publikum mitzureißen.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Carbonatix Pre-Player Loader

Audio von Carbonatix

Hamburg - Am Sonntagabend gastierten die vier Musiker um Frontman Anthony Kiedis (48) - nach dem Europa-Auftakt der Tour am Freitag in Köln - in der Hamburger 02 World. Zu hören gab es Songs der neuen Platte "I'm With You", sowie zahlreiche alte Hits von "Under The Bridge" und "Give It Away" über "Californication" und "Scar Tissue" bis "By The Way". Von den rund 10 000 Fans wurde die Band begeistert gefeiert.

Die Kalifornier stehen für energiegeladene Shows. Bassist Flea kam gleich mit nackten Oberkörper und diesmal lilafarbenen Haaren auf die Bühne und auch Sänger Kiedies legte nach mehreren Tanzeinlagen T-Shirt und Unterhemd ab und zeigte seinen muskulösen, mit zahlreichen Tätowierungen geschmückten Körper. Neben den beiden Jugendfreunden spielte Neuzugang Josh Klinghoffer, der den früheren Gitarristen John Frusciante ersetzt. Gemeinsam mit Bassist Flea gelingt es dem 32-Jährigen, der bereits mit Pop-Größen wie Gnarls Barkley oder Beck zusammenspielte, den so typischen Mix aus Funk, Rock und Westcoast-Pop herzustellen.

Kiedis und Flea riefen die Band 1983 in Los Angeles gemeinsam mit Gitarrist Hillel Slovak und den damaligen Schlagzeuger Jack Irons ins Leben. Slovak starb 1988 an einer Überdosis Heroin. Auch andere Bandmitglieder hatten massive Drogenprobleme. Doch trotz zahlreicher Krisen und wechselnder Drummer und Gitarristen, ging es stets weiter mit den Chili Peppers. Und in diesem August erschien das nunmehr zehnte Studioalbum "I'm With You", das direkt an die Spitze der Charts stürmte.

Die großen Begeisterungsstürme gab es während der Hamburger Show jedoch weniger für die neuen Stücke ("Monarchy Of Roses", Look Around"), als für die alten Hits. Und die wurden ausreichend geboten: Ob "Tell Me Baby" oder "Dani California" von der letzten Doppelplatte "Stadium Arcadium", über "Californication" vom gleichnamigen Erfolgsalbum aus dem Jahr 1999 bis hin zu den ersten kommerziellen Hits von "Blood Sugar Sex Magik", das 1991 von manchen als Meilenstein des Crossover gehandelt wurde.

Nun - 20 Jahre später - rocken einige Fans, die damals noch gar nicht auf der Welt waren, in den ersten Reihen der O2 World zu den frühen Werken. Bei der Erfolgsballade "Under The Bridge", ist die Halle in lila und blaues Licht getaucht und Feuerzeuge werden gezückt. Vor der Zugabe leitet Drummer Chad Smith eine kraftvolle, afrikanisch angehauchte Trommel-Session ein und ein fulminantes "Give It Away" schließt die mehr als eineinhalbstündige Show ab.

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.