Besuch beim Militär: Königin Máxima traut sich an die Seilrutsche

Bei Terminen schütten Royals meistens viele Hände, schneiden Bänder durch oder pflanzen Bäume. Ein ganz anderes Programm stand jetzt für Königin Máxima an. Bei einem militärischen Lehrgang für Sanitätspersonal beweist sie, dass sie auch wesentlich mehr Action verträgt.
(ae/spot) |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Hier kommt die Königin: Máxima traut sich in Limburg sogar ans Ziplining.
Hier kommt die Königin: Máxima traut sich in Limburg sogar ans Ziplining. © ddp/DPPA

Königin Máxima (53) zeigt vollen Einsatz und beweist bei einem Militärbesuch, wie fit sie ist. Gemeinsam mit zivilem Sanitätspersonal nahm die Ehefrau von König Willem-Alexander (58) aktiv an einer anspruchsvollen Ausbildungseinheit teil.

Anzeige für den Anbieter Glomex über den Consent-Anbieter verweigert

Dabei handelt es sich um einen achtwöchigen Offizierslehrgang für medizinisches Personal, der den Weg in eine Karriere als Reservist oder Berufssoldat ebnen kann. Die Ausbildung umfasst militärische Grundlagen, Einblicke in die Streitkräfte, persönliche Entwicklung - und auch Schießtraining sowie Spatenstichaktionen gehören laut des niederländischen Verteidigungsministeriums dazu.

Máxima in der Höhe

Auf Instagram veröffentlichte das Königshaus mehrere Bilder des Besuchs, die Königin Máxima in Tarnkleidung und mitten unter den Lehrgangsteilnehmenden zeigen. Mal wirkt sie konzentriert, mal lacht sie - und auch in Aktion wurde sie festgehalten: etwa beim Abseilen von einem Felsen oder beim Ziplining, bei dem sie an einem Seil in luftiger Höhe entlangrutscht.

Anzeige für den Anbieter Instagram über den Consent-Anbieter verweigert

Militärisch ausgebildete Gesundheitsfachkräfte

Das Verteidigungsministerium machte im Zuge des royalen Ehrengastes darauf aufmerksam, dass gerade im Einsatz eine gute medizinische Versorgung der Soldatinnen und Soldaten wichtig ist. Dies werde seit 25 Jahren durch eine Zusammenarbeit mit zivilen Krankenhäusern erreicht. Die militärisch ausgebildeten Gesundheitsfachkräfte arbeiten demnach in 14 zivilen Krankenhäusern in den Niederlanden und stehen der Verteidigung jährlich mehrere Monate lang auch im Ausland zur Verfügung.

Hinweis: Diese Meldung ist Teil eines automatisierten Angebots der nach strengen journalistischen Regeln arbeitenden Agentur spot on news. Sie wird von der AZ-Onlineredaktion nicht bearbeitet oder geprüft. Fragen und Hinweise bitte an feedback@az-muenchen.de

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.