Bestseller-Verfilmung "22 Bahnen": Promi-Premiere in München


Audio von Carbonatix
Im Bestseller "22 Bahnen" schwimmt Tilda, wenn sie ihrem Alltag mit einer alkoholkranken Mutter und einer kleinen Schwester, um die sie sich kümmern muss, entkommen und den Kopf freibekommen will.
Und was macht Schauspielerin Luna Wedler, die Tilda in der lange erwarteten Kinoverfilmung des beliebten Romans verkörpert? "Ganz klischeehaft - ich gehe selbst ins Kino", sagt die 25-jährige Schauspielerin ("Das schönste Mädchen der Welt") der AZ am Rande der Weltpremiere am Sonntagabend. "Da kann ich abtauchen und da finde ich meine Ruhe."
Luna Wedler: "Bin am ehesten im Drama zu Hause"
Das Genre ist der Schweizerin dabei egal. "Auch wenn ich schon am ehesten im Drama zu Hause bin."
Ein einfühlsames Drama über zwei Schwestern, die sich mit unerschütterlichem Glauben an die Schönheit des Lebens gegen ihre harte Lebensrealität wehren, ist es auch, das dem Publikum am Sonntag in der Astor Filmlounge im Arri in München im Beisein von Darstellern, Produzenten, Autorin und Co. erstmals präsentiert wird.

Der Roman "22 Bahnen" steigt 2023 nur eine Woche nach seiner Veröffentlichung auf Platz 1 der Spiegel-Bestseller-Liste. Für Autorin Caroline Wahl ist es ihr Roman-Debüt über geschwisterlichen Zusammenhalt und Erwachsenwerden, für das sie prompt mit mehreren Preisen ausgezeichnet wird.
Oliver Berben: "Ziel sollte nicht sein, möglichst nah am Buch zu sein"
Ein Druck, der so auch auf dem Film zum Buch lastet? "Das Ziel einer Literaturverfilmung sollte nicht sein, möglichst nah am Buch zu sein. Das schaffst du eh nicht", sagt Constantin-Vorstandsvorsitzender Oliver Berben am Sonntag der AZ.

Constantin Film hat neben Berghaus Wöbke Filmproduktion die Co-Produktion des Films übernommen. Viel eher, so Berben, müsse man den Geist dessen erwischen, was das Buch bei den Leserinnen und Lesern ausgelöst hat. "Und das ist hier wirklich gelungen. Uns ist ein wunderbarer Film mit wunderbaren Schauspielerinnen und Schauspielern gelungen."
Das hält die Autorin von der Kinoverfilmung
Das sieht auch Caroline Wahl so. "Mir war besonders wichtig, dass die Atmosphäre erhalten bleibt, wenn mein Buch auf die Leinwand kommt", sagt die Autorin am Rande des Blauen Teppichs. "Beim Schreiben war das für mich ein ganz flirrender, klebriger Sommer - dieses Gefühl war sofort wieder da, als ich den Film zum ersten Mal gesehen habe."

Wer bei der Premiere am Sonntag natürlich ebenfalls nicht fehlen durfte, ist Schauspieler Jannis Niewöhner ("Je suis Karl"), der die männliche Hauptfigur Viktor verkörpert. Niewöhner steht schon seit seiner Kindheit regelmäßig für größere Projekte vor der Kamera. Sei es 2008 an der Seite von Jimi Blue Ochsenknecht in "Sommer", als Gideon in der "Rubinrot"-Reihe oder zuletzt als Siegfried in der neuen Verfilmung der Nibelungen-Saga "Hagen".
Der 33-Jährige hat schon vor der Premiere von "22 Bahnen" zuletzt längere Zeit in München für einen Dreh verbracht, sagt er der AZ. Nach der Premiere geht es für den bekannten Frauenschwarm für sein nächstes Projekt zurück nach Düsseldorf.

Ebenfalls unter den zahlreichen Ehrengästen auf dem Blauen Teppich: Zoe Fürmann, Tochter von Schauspieler Benno Fürmann ("Die Prinzessin und der Krieger"), die im Film die beste Freundin der Hauptfigur spielt und ihre Namensvetterin Zoë Baier. Die gerade einmal Zehnjährige („In die Sonnen schauen“) verkörpert die Rolle der kleinen Schwester Ida. Und auch Constantin-Film-Vorstand Martin Bachmann, Kulturstaatsminister Wolfram Weimer und Staatsminister Florian Hermann lassen sich die Weltpremiere am Sonntag nicht entgehen.

Wer zwischen Darstellern, Produzenten und Regisseurin Mia Maariel Meyer am Sonntag aber fehlt, ist keine Geringere als Schauspielerin Laura Tonke, die in "22 Bahnen" als alkoholkranke Mutter von Luna Wedler zu sehen ist.
Der Film läuft ab dem 4. September in den Kinos.
- Themen: