Beste Jahreszeit für Retinol ist jetzt: Wann es wirklich hilft – und was vermieden werden sollte

Retinol erlebt gerade einen massiven Hype. Kaum ein Wirkstoff ist so gut untersucht, wenn es um echte Anti-Aging-Effekte geht. "Retinol erneuert die Haut von innen heraus", sagt die Münchner Beauty-Doc und Hautpflege-Expertin Dr. Luise Berger. Trotzdem berichten viele Anwenderinnen, dass sie monatelang Produkte nutzen – und wenig passiert. Woran liegt das?
AZ |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Anti-Aging – doch wie hilft Retinol wirklich?
Anti-Aging – doch wie hilft Retinol wirklich? © imago/Panthermedia

Retinol ist eine Form von Vitamin A und zählt zu den wenigen wirklich wissenschaftlich belegten Anti-Aging-Inhaltsstoffen. Es kann die Zellneubildung anregen, die Kollagenproduktion steigern, feine Linien reduzieren, Poren verfeinern und Pigmentflecken mindern. Das führt dazu, dass feine Fältchen tatsächlich weniger werden und tiefere Falten etwas gemildert aussehen können. Dr. Luise Berger erklärt aber: "So wie Auto nicht gleich Auto ist, ist Retinol nicht gleich Retinol." Worauf sollte man also beim Kauf von Retinol achten? Entscheidend seien fünf Punkte.

Retinol: Höhe der Konzentration entscheidend

Ist die Retinol-Konzentration nicht angegeben, ist sie meist sehr niedrig oder es werden schwächere Derivate verwendet. "Für sichtbare Effekte braucht es eine klar deklarierte Dosierung", so die Hautpflege-Expertin.

Zweiter Punkt: Luft und Licht zerstören Retinol

Retinol zerfällt schnell bei Licht, Luft und Wärme. Offene Tiegel oder Pipettenflaschen lassen den Wirkstoff rasch oxidieren. Ideal sind luft- und lichtdichte Airless-Systeme.

Dr. Luise Berger arbeitet und lebt in München
Dr. Luise Berger arbeitet und lebt in München © Sabina Radtke

Begleitstoffe entscheidend – ansonsten kann Retinol-Produkt die Haut reizen

Beruhigende, barrierestärkende Inhaltsstoffe wie Ceramide, Squalan oder Vitamin E verbessern die Verträglichkeit. Reizende Zusatzstoffe, wie Alkohol oder Duftstoffe können dagegen reizen.

Punkt 4: Die Penetration

"Du kannst das stärkste Retinol haben – wenn es auf der Oberfläche bleibt, passiert in der Tiefe nichts", sagt Dr. Luise Berger. Moderne Formulierungen nutzen hautähnliche Lipide, die den Wirkstoff in die Schichten bringen, in denen Kollagen gebildet wird, so die Hautpflege-Expertin.

Verkapselung als entscheidender 5. Punkt

Encapsulated Retinol schützt den Wirkstoff zusätzlich und setzt ihn kontrolliert frei – stabiler, schonender und wirksamer.

Korrekte Anwendung von Retinol

Dr. Luise Berger rät, Retinol nur abends und sehr langsam steigernd anzuwenden: "Man sollte mit zwei bis drei Mal pro Woche starten. Ab der dritten Woche dann jeden zweiten Abend. Später, je nach Hauttyp, täglich." Eine erbsengroße Menge des Produkts sei völlig ausreichend. Anschließend sollte eine beruhigende Pflege aufgetragen werden.

Retinol nie morgens anwenden: Herbst eignet sich als Einstieg

Warum ist jetzt die beste Zeit für Retinol? Dr. Luise Berger erklärt: "Herbst und Winter sind ideal für den Einstieg, weil die UV-Strahlung geringer ist. Retinol macht nämlich die Haut lichtempfindlicher – tagsüber ist SPF 30+ Pflicht."

Dr. Luise Berger (re.) mit Tochter Eleonora (li.) und Model Leni Klum. Die Tochter von Heidi Klum wirbt für Produkte von DOC.BERGER | EFFECT
Dr. Luise Berger (re.) mit Tochter Eleonora (li.) und Model Leni Klum. Die Tochter von Heidi Klum wirbt für Produkte von DOC.BERGER | EFFECT © Privat

Weniger Falten: Die ersten Ergebnisse erst nach rund einem Monat

Retinol kann Falten sichtbar verringern – aber nicht von heute auf morgen. Wann sieht man also die ersten Ergebnisse? "Nach 4 bis 6 Wochen wirkt der Teint frischer, nach 8 bis 12 Wochen verbessert sich die Struktur und nach 3 bis 6 Monaten werden Linien und Falten sichtbar glatter", so Dr. Berger. "Retinol ist wie Training – es braucht Konsequenz, aber es lohnt sich."

Fazit: Retinol als Game-Changer für glattere Haut

Das Fazit von Dr. Luise Berger: "Retinol ist kein Trend, sondern ein wissenschaftlich belegter Game-Changer – wenn man es richtig macht. Sanft starten, Hautbarriere schützen und Geduld haben. Dann zeigt sich der Effekt, den alle meinen: feinere Poren, glattere Haut, weniger Fältchen und insgesamt ein frischer, ebenmäßiger Glow."

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.