Berlusconis neue CD: Wenn Promis plötzlich singen

Vom Ministerpräsidenten-Büro ins Tonstudio: Silvio Berlusconi ist nicht der einzige, der einen Ausflug ins Musik-Business wagt. Die AZ zeigt die verücktesten Ausflüge in die Musik-Welt.
dapd |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Vom Ministerpräsidenten-Büro ins Tonstudio: Silvio Berlusconi ist nicht der einzige, der einen Ausflug ins Musik-Business wagt. Die AZ zeigt die verücktesten Ausflüge der Promis in die Musik-Welt.
dpa/AP 9 Vom Ministerpräsidenten-Büro ins Tonstudio: Silvio Berlusconi ist nicht der einzige, der einen Ausflug ins Musik-Business wagt. Die AZ zeigt die verücktesten Ausflüge der Promis in die Musik-Welt.
Nicht nur in der Erotik-Branche schon länger erbrobt - 1995 veröffentlichte das Busenwunder Dolly Buster ihre erste Single "Make Love (make no war)". 15 Jahre später will sie es nochmal wissen - und zieht mit "Wake Up (Be Good to Me)" nach.
dpa 9 Nicht nur in der Erotik-Branche schon länger erbrobt - 1995 veröffentlichte das Busenwunder Dolly Buster ihre erste Single "Make Love (make no war)". 15 Jahre später will sie es nochmal wissen - und zieht mit "Wake Up (Be Good to Me)" nach.
Auch von Hotelerbin Paris Hilton wird sogar schon das zweite Studioalbum erwartet.
dpa 9 Auch von Hotelerbin Paris Hilton wird sogar schon das zweite Studioalbum erwartet.
Bohlen-Ex Naddel hat schon viel ausprobiert: Neben diversen Gesangsversuchen, probiert sich die 46-Jährige Hamburgerin seit eineiger Zeit auch als DJane.
dpa 9 Bohlen-Ex Naddel hat schon viel ausprobiert: Neben diversen Gesangsversuchen, probiert sich die 46-Jährige Hamburgerin seit eineiger Zeit auch als DJane.
Mitte der 80?er versuchte sich Stephanie von Monaco als Sängerin.
dpa 9 Mitte der 80?er versuchte sich Stephanie von Monaco als Sängerin.
"Gute Freunde kann nieman trennen" trällerte der Kaiser bereits vor der WM 1966.
dpa 9 "Gute Freunde kann nieman trennen" trällerte der Kaiser bereits vor der WM 1966.
Toni Polster wollte da dem Kaiser natürlich in nichts nachstehen: "Toni lass es polstern" sang der Österreicher 1997 mit den "Fabulösen Thekenschlampen".
dpa 9 Toni Polster wollte da dem Kaiser natürlich in nichts nachstehen: "Toni lass es polstern" sang der Österreicher 1997 mit den "Fabulösen Thekenschlampen".
Normalerweise die Musik-Größen zu Gast, wollte Thomas Gottschalk mal seine eigenen Gesangskünste zum besten geben. 2001 sang der Showmaster "What Happened To Rockn Roll".
dpa 9 Normalerweise die Musik-Größen zu Gast, wollte Thomas Gottschalk mal seine eigenen Gesangskünste zum besten geben. 2001 sang der Showmaster "What Happened To Rockn Roll".
Vor allem in Deutschland auch als Sänger extrem Erfolgreich: Der US-Schauspieler David Hasselhoff.
dpa 9 Vor allem in Deutschland auch als Sänger extrem Erfolgreich: Der US-Schauspieler David Hasselhoff.

Vom Ministerpräsidenten-Büro ins Tonstudio: Silvio Berlusconi ist nicht der einzige, der einen Ausflug ins Musik-Business wagt. Die AZ zeigt die verücktesten Ausflüge der Promis in die Musik-Welt.

Rom - Silvio Berlusconi ist nach seinem Ausscheiden als italienischer Ministerpräsident um die Wiederbelebung seiner Musikkarriere bemüht: Der Ex-Regierungschef brachte am Dienstag eine neue CD mit dem Titel „Il Vero Amore“ („Wahre Liebe“) auf den Markt.

Das Album ist in Zusammenarbeit mit dem Gitarristen und Sänger Mariano Apicella entstanden, mit dem sich Berlusconi bereits in der Vergangenheit zusammen tat. Auf der neuen CD ist Berlusconi, der einst als Unterhaltungsmusiker auf Kreuzfahrtschiffen auftrat, zwar nicht als Sänger zu hören. Er wirkte jedoch bei allen elf Stücken auf dem Album als Songschreiber mit.

 

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.