Benji Gregory: Gerichtsmedizin stuft Tod von "Alf"-Star als Unfall ein

Benji Gregory wurde als Brian Tanner aus der Kult-Sitcom "Alf" weltberühmt. Im Juni starb er im Alter von nur 46 Jahren. Die Gerichtsmedizin hat seinen Tod jetzt als Unfall eingestuft.
(wue/spot) |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Benji Gregory wurde als Brian Tanner bekannt.
Benji Gregory wurde als Brian Tanner bekannt. © imago/United Archives

Der ehemalige Kinderstar Benji Gregory (1978-2024) ist Mitte Juni im Alter von nur 46 Jahren verstorben. Die Familie des Schauspielers ging davon aus, dass er an einem Hitzschlag gestorben sei. Ein Gerichtsmediziner hat nun die tatsächliche Todesursache Gregorys, der einst in den 1980er-Jahren durch die beliebte US-Sitcom "Alf" berühmt wurde, festgestellt.

Anzeige für den Anbieter Glomex über den Consent-Anbieter verweigert

Der Tod von Benji Gregory war ein Unfall

Der Tod des Schauspielers sei als Unfall eingestuft worden, wie sowohl das US-Magazin "People" als auch das Promi-Portal "TMZ" unter Berufung auf vorliegende Unterlagen berichten. Die Todesursache sei demnach eine Mischung aus starker Hitzeeinwirkung und einer Leberzirrhose. "TMZ" zufolge sei auch eine Vernarbung der Leber bei der Untersuchung festgestellt worden, die Ursache hierfür sei jedoch bisher nicht geklärt.

Rebecca Hertzberg-Pfaffinger, Gregorys Schwester, hatte im Juli auf Facebook mitgeteilt, dass ihr Bruder bereits am 13. Juni in einem Auto neben seinem ebenfalls verstorbenen Hund tot aufgefunden worden war. Sie hatte geschrieben, dass der Schauspieler wohl in seinem Wagen eingeschlafen und nicht mehr aufgewacht sei. Sie und die Familie gingen demnach davon aus, dass es sich um einen Hitzschlag gehandelt habe. Dies bestätigte sie damals auch gegenüber "TMZ".

Benji Gregory wurde bereits als Kind zum Star. Er spielte in den 1980ern den jungen Brian Tanner in der Kult-Sitcom "Alf". Zuvor war er unter anderem in kleinen Rollen in "Das A-Team" oder auch "T. J. Hooker" zu sehen. Bereits in den 1990er-Jahren zog er sich aus dem Filmgeschäft zurück.

Hinweis: Diese Meldung ist Teil eines automatisierten Angebots der nach strengen journalistischen Regeln arbeitenden Agentur spot on news. Sie wird von der AZ-Onlineredaktion nicht bearbeitet oder geprüft. Fragen und Hinweise bitte an feedback@az-muenchen.de

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.