Bekannte Mode-Designerin ist tot: Schwabing trauert um Lady Jane
Ein Saphir aus Schwabing ist leise gegangen. Wenn auch in den vergangenen Wochen Unglücksfälle zu Hause und Krankheiten den letzten Weg durchkreuzten...
Zwei Jahre nach dem Tod von "Lord John" ist nun auch seine Lady Jane zu ihm in den Himmel geflogen.
Inge Baumgartner machte mit ihrem Label "Lily Farouche" weltweit Karriere
Es geht um die Star-Designerin Inge Baumgartner (†86), die deutsche Vivien Westwood, die mit ihrem Label Lily Farouche - oft kopiert, aber nie erreicht - weltweit Karriere gemacht hat.
Sie steht nie in Schatten ihres Modeschöpfer-Partners und Ehemannes Günter Draetzel. Man sieht sie als dezente Wilde mit feuerroter Löwenmähne, die Verrücktes tragbar kreierte und von Kunden wie Mirja Sachs, Bianca Jagger, Rod Stewart, Tina Turner, den Rolling Stones, Bee Gees, Boney M. oder Bryan Ferry begehrt wurden.
Unter dem Markenzeichen "Lord John und Lady Jane", die ihr Hauptquartier im damals noch sehr echt-lebendigen Schwabing betrieben, leuchtet gleichstark in die Modewelt.
"Lord John und Lady Jane" – als München noch sexy war
Eigenwillig und überraschend nicht passend zu ihrer visionären Kleider-Kunst ist privat ihre politische Einstellung so rot wie ihr Haar, überhaupt nicht konform mit Günter. Inge kritisiert Milliardäre, die doch von ihrem Kuchen ein Stück an Ärmere verteilen sollten.
Wie viele kommt das Mode-Duo aus dem Nichts. Sie werden aber im Gegensatz zu den ganz wenigen für drei Jahrzehnte die Größten. Lord und Lady hatten das geschafft und das große Glück, in einer Zeit zu leben, als München noch sexy ist.
Ungebremst starten sie durch in der Swinging Time des großen weiß-blauen Dorfes, das in den 50er Jahren dem Rausch des Rock'n'Roll verfällt.
Modefreaks aus ganz Europa kommen zu Vivienne Westwood aus Schwabing
Günter hat sich nach der Rock'n'Roll und Eintänzer-Phase in der Goethestraße längst seine Idealfrau Inge, zugelegt, eben die Jane Lady. Es muss noch ein Problem gelöst werden: Sie ist mit einem Freund von Lord verheiratet - und er mit der Frau eines Freundes von ihr. Das Bäumchen-wechsle-dich beginnt mit einer Straßenbahn-Fahrt in München, nach der relativ geschmeidig geklärt ist, wer in Zukunft zu wem gehört.
Eines Tages prangt wie über Nacht an einer Geschäftsfassade in der Kurfürstenstraße wie ein L.A.-Blockbuster-Transparent in großen Lettern das Logo "Lord John und Lady Jane". Eine Kleider-Oase mit frechen Modetorheiten, spezielle Kreationen, auf die man selbst in London eifersüchtig war.
Schnell ist der Shop ein Geheimtipp, der sich so schnell herumspricht, dass aus ganz Europa die Modefreaks den Umweg nach Schwabing machen. Inge erfindet das Label "Lily Farouche".
Inge Baumgartner kurz vor ihrem 87. Geburtstag gestorben
Lady Jane, die mit ihrem Mann 54 Jahre Tag und Nacht ein Dreamteam ist, gelingt es, die Marke international zu machen. Auf den Messen in Paris oder London herrscht vor den "Lord John und Lady Jane"-Ständen immer Wirbel.
Als mit "Lily Farouche" die Wintermode in die Shops kommt, ist es das In-Dress in Kitzbühel. Ihre Firma wird immer größer. Schließlich stehen 14 Schneiderinnen auf der Payroll. Die Schwabinger Kleider-Kreation Lord John und Lady Jane floriert von 1968 bis 2001.
Nun ist die bienenfleißige Inge Baumgartner kurz vor ihrem 87. Geburtstag gestorben.
- Themen:
- Promis