"Baywatch"-Star: Film ist "noch diskriminierender für Männer"

Ist der neue "Baywatch"-Film aus feministischer Sicht eine Katastrophe? "Nein", sagt Schauspielerin Kelly Rohrbach - und hat eine schräge Begründung.
| (nam/spot)
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen

Ist der neue "Baywatch"-Film aus feministischer Sicht eine Katastrophe? "Nein", sagt Schauspielerin Kelly Rohrbach - und hat eine schräge Begründung.

Die Vorwürfe sind alt. Aber sie gelten natürlich auch für die Neuauflage: "Baywatch" - mit all seinen perfekten Körpern und großen Oberweiten in engen Badeanzügen - galt nicht gerade als feministische Vorzeigeserie. Und wenn demnächst statt Pam Anderson, David Hasselhoff & Co. Kelly Rohrbach (27), Zac Efron (29) und Priyanka Chopra (34, "Echte Freunde") über die Strände von Malibu sprinten, dann werden wieder nicht allzu viele physische Makel zu erkennen sein. Immerhin hat "Baywatch" aber eine weibliche Fürsprecherin. Kelly Rohrbach hat den Film in einem Interview vehement gegen Kritik verteidigt. Wenn auch mit einer amüsanten Begründung.

Die gesamte Originalserie "Baywatch" können Sie sich hier in der Riesen-DVD-Box nach Hause holen

"Ihr werdet sehen, dass die Männer noch mehr zu Sex-Objekten gemacht werden als die Frauen", versicherte Rohrbach dem "People Magazine". Überdies seien die Frauenfiguren "knallhart, stark, professionell", betonte sie. Kollegin Alexandra Daddario (31) stimmte zu: Die Männer treffe der Streifen eindeutig noch schlimmer. "Wenn jemand sagt, es sind nur die Frauen, die zu Sexobjekten gemacht werden... wenn ihr euch Dwayne und Zac anschaut, wird niemand sagen, 'oh, sie geben ein schlechtes Körperbild für Männer ab'. In dem Remake gebe es ohnehin nur "unnatürlich gutaussehende" Menschen.

"Baywatch" startet am 1. Juni in den deutschen Kinos. Vor allem Dwayne "The Rock" Johnson (45) hat bereits seit Monaten kräftig die Werbetrommel für sein Projekt gerührt. Die ersten Kritiken fallen allerdings - Sexobjekte hin oder her - verheerend aus. Das US-Kinomagazin "The Hollywood Reporter" etwa sieht einen "seelenlosen und mechanischen Kino-Reboot", "empireonline.com" "eine der stumpfsinnigsten Komödien des Jahres".

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Ladesymbol Kommentare