"Bares für Rares"-Händler Waldi kündigt eigene Kaffeesorte an

Walter Lehnertz, genannt "Waldi", ist den TV-Zuschauern als "Bares für Rares"-Händler bekannt. Der Trödel-Experte hat für seine Fans jetzt etwas Besonderes in petto: eine eigene Kaffee-Kreation.
(jom/spot) |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Seit 2013 ist Walter Lehnertz bei "Bares für Rares" zu sehen.
Seit 2013 ist Walter Lehnertz bei "Bares für Rares" zu sehen. © imago images/Revierfoto

Walter "Waldi" Lehnertz (56), auch bekannt unter 80-Euro-Waldi, hat sich etwas Neues für seine Fans ausgedacht. Bei Instagram kündigt der "Bares für Rares"-Star in einem kurzen Video an, dass er seinen Fanshop um eine "Weltneuheit aus der Eifel" erweitern will. "Kaffee trinken ist für mich wie 'Bares für Rares', das gehört zu Waldi dazu", erklärt er zunächst seiner Community mit 24.700 Followerinnen und Followern.

Anzeige für den Anbieter Glomex über den Consent-Anbieter verweigert

"Meine eigene Kreation"

Kaffee gebe es in alle Varianten, den besten habe er aber in Venedig getrunken, schwärmt der Antiquitätenhändler. "In der letzten Spelunke oder auf dem Markusplatz, der Kaffee schmeckt immer." Als "Fachmann und Gourmet" für das Heißgetränk kam ihm dann eine Idee: "Ich habe mir die älteste Rösterei in Köln ausgesucht und ich kriege jetzt meine eigene Kreation. Da könnt ihr euch mal etwas Gutes tun."

Zwischen vier Sorten habe er geschwankt, "aber ich denke ich nehme den hier, das ist der beste Kaffee, den ich jemals getrunken habe", erklärt Lehnertz und nimmt einen Schluck aus seiner Tasse. Nächste Woche müsste es soweit sein, "und dann haut Waldi den geilsten Kaffee ever raus, jawohl", verspricht der 56-Jährige, der in seinem Shop bereits Wein oder auch T-Shirts verkauft.

Lehnertz ist seit 2013 als Händler in der ZDF-Trödelshow "Bares für Rares" dabei. Er ist ausgebildeter Pferdewirt und arbeitete zunächst im Baugewerbe, bis er sich nach einem Bandscheibenvorfall ein zweites Standbein mit dem Handel von Antiquitäten aufbaute. In der Eifel besitzt er heute einen großen Antiquitäten- und Trödelladen.

Hinweis: Diese Meldung ist Teil eines automatisierten Angebots der nach strengen journalistischen Regeln arbeitenden Agentur spot on news. Sie wird von der AZ-Onlineredaktion nicht bearbeitet oder geprüft. Fragen und Hinweise bitte an feedback@az-muenchen.de

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.