Barbara Schöneberger kassiert Rassismus-Kritik nach Zigeunersaucen-Witz

Vergangene Woche moderierte Barbara Schöneberger den Deutschen Radiopreis. Nach einem Spruch wird ihr jetzt Rassismus vorgeworfen.
von  AZ
Barbara Schöneberger kassiert für einen Witz über Zigeunersauce heftige Kritik in den sozialen Medien. (Archivbild)
Barbara Schöneberger kassiert für einen Witz über Zigeunersauce heftige Kritik in den sozialen Medien. (Archivbild) © BrauerPhotos/Dominik_Beckmann

Wenn es um gut gelaunte Moderationsjobs geht, ist Barbara Schöneberger eigentlich immer eine sichere Wahl. Doch bei der Verleihung des Deutschen Radiopreises hat sich die Münchnerin einen Fauxpas geleistet.

"Früher durfte man natürlich auch Zigeunersauce sagen. Darf man gar nicht mehr, heißt jetzt Sauce ohne festen Wohnsitz", witzelte die Moderatorin am Donnerstagabend auf der Bühne der Preisverleihung. Dieser Spruch ging allerdings nach hinten los und brachte Barbara Schöneberger viel Kritik von Fans und Followern in den sozialen Medien.

Anzeige für den Anbieter Instagram über den Consent-Anbieter verweigert

Barbara Schöneberger erntet Fan-Kritik auf Instagram

"Sie sollten sich schämen, solche rassistischen Witze zu machen! Solche Witze auf Kosten von Minderheiten, die in der Vergangenheit Opfer von Gräueltaten der weißen Mehrheitbevölkerung waren und bis heute Rassismus tagtäglich ausgesetzt sind, zeugen nicht gerade von Größe, Intelligenz oder Menschlichkeit", schreibt ein Follower auf Instagram.

"Die kämpft um allen Mitteln um Relevanz und checkt nicht, dass Rassismus nicht mehr als kess oder frech durchgewunken wird", kritisiert ein weiterer Fan Barbara Schöneberger.

Es ist nicht das erste Mal, dass die 46-Jährige mit einer Aussage für Wirbel sorgt. Vergangenes Jahr kritisierte sie Männer, die Make-Up tragen und wurde dafür als "homophob", "altmodisch" und "diskriminierend" bezeichnet.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.