AZ verrät die Tricks: So bleiben die Promis in Form
Es geht schockierend los. "Ich ernähre mich bewusst", sagen und denken viele – trinken täglich einen Smoothie oder Multivitaminsaft, essen Vollkorn- statt weißem Brot, gern frisches Obst und Gemüse und selten Schweinshaxn oder Schnitzel. Von einer gesunden Ernährung ist man so aber weit entfernt.
Das steht zumindest in dem neuen Buch, das jetzt einigen Promis im Bayerischen Hof vorgestellt wurde – und prompt für Diskussionsstoff sorgte. "Die Gesundküche: neuester Stand. Was genussvolle Optimal-Ernährung in 30 Tagen bewirkt". Herausgegeben ist es von Christian Harisch, dem Chef vom berühmten (und berüchtigten) Lanserhof, der Entschlackungs-Oase der Superreichen, die dort gerne abnehmen/entgiften. Verfasst ist es von Chefärztin Anne Fleck und 70 Medizinern und Spitzenköchen.
Das, was sich Otto Normalmensch sonst in Tirol, wo der erste Lanserhof eröffnete, nie leisten könnte, wird in dem Buch für 34 Euro serviert.
Die AZ hat mal reingeblättert und verrät Ihnen die wichtigsten (und auch überraschenden) Thesen und Häppchen.
- Wer sich fettarm und kohlehydratbetont ernährt (Vollkornbrot/Knäckebrot mit fettarmen Käse, Nudelauflauf) und sich kaum bewegt, kann stetig bis zu 25 Kilo zunehmen, ist eingeschränkt leistungsfähig und muss mit Folgen wie Bluthochdruck rechnen.
- Besser: Beim Frühstück zu komplexen ballaststoffreichen Kohlehydraten greifen – warmer Haferbrei mit frischen Beeren (haben weniger Zucker als anderes Obst) oder Quark mit Nüssen, Samen (Chia und Lein!), Honig und gutem Öl.
- Keine Light-Produkte, keine Fertigprodukte, die sind für den Körper schwer kalkulierbare Belastungen.
- Salat und Rohkost am Abend? Bitte nicht! Ein Irrtum, dass das gesund sein soll. In der Nacht fängt die Rohkost an, im Darm zu gären. Dadurch entstehen giftige Alkohole, die von der Leber abgebaut werden müssen. Die Leber arbeitet vor allem zwischen ein und drei Uhr nachts, sodass der Körper aufgrund des „Giftalarms“ geweckt wird. Dabei ist ein gesunder Schlaf ebenfalls wichtig für die Gesundheit.
- Besser: abends eiweißbetonte Mahlzeiten (Fisch, Fleisch, mediterranes Gemüse).
- Optimal ist eine zwölfstündige Pause zwischen Abendessen und Frühstück.
- Kauen ist Verdauen. Klingt einfach, ist es auch. Also los.
- Die neue gesunde Lebensweise soll nicht in permanentem Überlebensstress ausarten oder zum Dauerthema bei Einladungen werden. Deshalb: entspannt bleiben!
- Themen: