Auch dank Münchner Promi-Papas: Beerencafés gerettet

Die bei Münchner Familien so beliebten Beerencafés standen vor dem Aus. Grund: neue, strenge Auflagen der Stadt, die für die Besitzer nicht hinnehmbar gewesen wären. Prominente Väter, wie Schauspieler Wayne Carpendale und Oscar-Preisträger Max Wiedemann, setzten sich jetzt für den Erhalt der Spiel-Gastronomie ein - wohl mit Erfolg. Die Stadt hat sich jetzt mit dem Betreiber geeinigt.
von  Steffen Trunk, Emily Engels
Kämpfen um Erhalt der Beerencafés: Wayne und Annemarie Carpendale (Sohn Mads, 15 Monate) sowie Tina Kaiser und Max Wiedemann (Tochter Liv, 4 Jahre).
Kämpfen um Erhalt der Beerencafés: Wayne und Annemarie Carpendale (Sohn Mads, 15 Monate) sowie Tina Kaiser und Max Wiedemann (Tochter Liv, 4 Jahre). © BrauerPhotos

"Nach 13 Jahren Beerencafés hat die Stadt nun beschlossen, dass die Areale landwirtschaftliche Nutz- und keine Gewerbeflächen sind", so Thomas Hofreiter zur AZ. Maximal 40 Sitzplätze und weniger Öffnungszeiten werden von der Stadt München gefordert. Ebenso verbietet die Stadt zukünftig Lagerfeuer und Tiere.

Beerencafés sind bei Familien beliebt

Gerade bei Familien sind die Beerencafés in Feldmoching, Lochhausen und Johanneskirchen, die die Betreiber mit ihren angrenzenden landwirtschftlichen Flächen in dritter Generation führen, beliebt. Bis September sollte Hofreiter das Café in Johanneskirchen dem Willen der Stadt nach schließen.

Offenbar hat er nun eine vorläufige Einigung mit der Lokalbaukommission erreicht. Gemeinsam mit der Behörde suche die Familie nach einer langfristigen Lösung für ihr Gewerbe.

Die Stadt bestätigt, dass sie in Kontakt mit dem Landwirt steht. "Wir haben uns mit dem Betreiber verständigt, dass die Cafés zunächst bis zum Ende dieser Saison weiter betrieben werden können", sagt ein Sprecher des Planungsreferats.

Betreiber Hofreiter stimmt das zuversichtlich: "Wenn wir bis Ende unserer Saison öffnen dürfen, ist das ein gutes Zeichen für die Zukunft." Konkret heißt das: Alle drei Cafés haben bis zum 15. September geöffnet. Zudem haben Hofreiters Anträge eingereicht, die die Lokalbaukommission derzeit prüft – damit die Münchner auch 2020 ihre Beerenliebe stillen können.

Wayne Carpendale ruft zur Unterschriften-Aktion auf

Protest gegen die Schließung hatte es auch von prominenter Stelle gegeben. Schauspieler Wayne Carpendale, Vater eines 15 Monate alten Sohnes, schreibt auf Facebook: "Man bekommt dort den besten Beerenkuchen, die direkt um einen herum erzeugt werden." Er bittet, eine Petition für den Erhalt der Cafés zu unterschreiben.

Anzeige für den Anbieter Facebook Beitrag über den Consent-Anbieter verweigert

Ein weiterer Unterstützer der Unterschriften-Aktion, die eine Stammbesucherin kurzfristig initiierte, ist Filmproduzent Max Wiedemann (erhielt einen Oscar für "Das Leben der Anderen").

Diese Promis feierten auf der Münchner Franciacorta-Party

 

 

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.