Arnold Schwarzenegger: Spruch im Auschwitz-Gästebuch sorgt für Kritik

Arnold Schwarzenegger hat sich bei seinem Besuch in Auschwitz mit der Catchphrase des "Terminators" im Gästebuch verewigt - was nicht jeder dem Ort angemessen fand. Nun erklärte das Museum, worauf der ehemalige Schauspieler damit anspielte.
(mia/spot) |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
3  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Arnold Schwarzenegger bei seinem Besuch in Auschwitz.
Arnold Schwarzenegger bei seinem Besuch in Auschwitz. © imago images/NurPhoto

Arnold Schwarzenegger (75) hat einige Menschen mit der Wahl seiner Worte im Museums-Gästebuch des ehemaligen Konzentrationslagers Auschwitz vor den Kopf gestoßen. Der "Terminator" verewigte sich darin mit den Worten seiner berühmtesten Filmfigur: "I'll be back", zu Deutsch "Ich komme wieder".

Anzeige für den Anbieter Glomex über den Consent-Anbieter verweigert

Das Museum selbst hatte den Eintrag auf Twitter geteilt. In den Kommentaren zu dem Gästebucheintrag äußerten allerdings viele Kritik, dass das Popkultur-Zitat dem Ort nicht angemessen gewesen wäre. Nun klärte das Museum auf, was hinter der Botschaft steckte: "Der Besuch war relativ kurz angesetzt. Die Worte sollten als Versprechen verstanden werden, für einen weiteren, tiefergehenden Besuch zurückzukehren."

Anzeige für den Anbieter X über den Consent-Anbieter verweigert

Schwarzenegger für Kampf gegen Hass ausgezeichnet

Schwarzenegger war zuvor von der Auschwitz Jewish Center Foundation mit dem Preis für den Kampf gegen Hass ausgezeichnet worden. Nach seinem Besuch des ehemaligen Konzentrationslagers und Museumgeländes twitterte er unter anderem: "Dies ist eine Geschichte, die am Leben bleiben muss, die wir immer wieder erzählen müssen. Wir alle können unseren Teil dazu beitragen, Hass zu beenden, wenn wir bereit sind, die Arbeit zu tun und uns weiterzubilden. Nie wieder."

Hinweis: Diese Meldung ist Teil eines automatisierten Angebots der nach strengen journalistischen Regeln arbeitenden Agentur spot on news. Sie wird von der AZ-Onlineredaktion nicht bearbeitet oder geprüft. Fragen und Hinweise bitte an feedback@az-muenchen.de

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
  • Himbeergselchts am 04.10.2022 20:22 Uhr / Bewertung:

    Ein sensibles Thema bei dem Viele hellhörig werden. Was an dem Eintrag von Schwarzenegger unpassend oder problematisch sein soll weiß ich allerdings nicht.

  • Dr. Schönfärber am 29.09.2022 21:48 Uhr / Bewertung:

    Die Leut werden immer dämlicher. Was soll an dem Bucheintrag wieder zu kritisieren sein?

  • tutnixzursache am 29.09.2022 21:23 Uhr / Bewertung:

    sinnloses Aufregen … sehr beliebt in den sogenannten „Sozialen Medien“

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.