Anton Yelchin: Eltern erzielen Einigung mit Fiat Chrysler

"Star Trek"-Star Anton Yelchin starb im Juni 2016 auf tragische Weise: Er wurde von seinem Auto erdrückt. Seine Eltern zogen daraufhin gegen Autohersteller Fiat Chrysler vor Gericht. Nun kam es zu einer Einigung.
(cam/spot) |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Schauspieler Anton Yelchin (1989-2016, "Star Trek") wurde nur 27 Jahre alt. Im Juni 2016 kam er auf tragische Weise ums Leben: Sein in der Einfahrt geparktes Auto rollte plötzlich los und erdrückte ihn an einem Zaun. Ein unfassbarer Schock für seine Familie und Kollegen. Wie konnte das nur passieren? Es wurde festgestellt, dass Autohersteller Fiat Chrysler kurz vor dem tragischen Unfall 1,1 Millionen Fahrzeuge zurückgerufen hatte - wegen Sicherheitsrisiken. Dazu zählte auch Yelchins Wagen. Seine Eltern reichten Klage gegen Fiat Chrysler ein. Nun wurde der Fall mit einem Vergleich abgeschlossen.

Anton Yelchin spielte in den neuen "Star Trek"-Filmen Chekov - holen Sie sich die Filme nach Hause

Die Einigung ist vertraulich, weswegen die Summe nicht bekannt ist. Fiat ließ mitteilen, dass man sich Freude, "eine einvernehmliche Lösung" gefunden zu haben. "Wir möchten der Familie Yelchin unser tiefstes Mitgefühl für ihren tragischen Verlust aussprechen", zitieren US-Medien aus dem Statement des Autoherstellers.

Jennifer Allen, die Pressesprecherin von Yelchin, erklärte gegenüber "People", dass das Geld an die Anton Yelchin Foundation gehe sowie für eine Dokumentation über das Leben des Schauspielers verwendet werde. Die Stiftung fördere und unterstütze junge Menschen, die aufgrund von Krankheiten oder Behinderungen mit beruflichen Herausforderungen im Bereich der kreativen Künste konfrontiert sind.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.