Amber Heard wegen häuslicher Gewalt festgenommen

Amber Heard beschuldigt Johnny Depp der häuslichen Gewalt. Doch wie neueste Enthüllungen zeigen, ist sie es, die ihre Ex-Freundin Tasya van Ree schlug - und deswegen sogar festgenommen wurde.
(sas/spot) |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Los Angeles - Der Scheidungskrieg zwischen Amber Heard (30, "The Rum Diary") und Johnny Depp (52, "Black Mass") wird immer bizarrer. Die neueste Enthüllung: Heard, die Depp der häuslichen Gewalt beschuldigt, wurde in der Vergangenheit selbst wegen eines Prügel-Ausrasters gegen ihre Ex-Freundin festgenommen. Das berichtet das US-Klatschportal "TMZ" und liefert weitere, pikante Details.

Leibwächter von Amber Heard sicher: "Der Handy-Vorfall war inszeniert!"

Schläge am Flughafen

Der Vorfall habe demnach bereits im Jahr 2009 stattgefunden, als Heard zusammen mit ihrer damaligen Partnerin Tasya van Ree (40) am Flughafen von Seattle unterwegs war. Beide Frauen hätten einen heftigen Streit gehabt, im Zuge dessen Heard angeblich handgreiflich wurde. Sie soll van Ree am Arm gepackt und geschlagen haben.

"TMZ" liefert zur Untermauerung der Anschuldigung eine Tonbandaufnahme, die offenbar im Verhandlungszimmer eines Gerichts entstand. Darin wird deutlich, dass der Richter das Verfahren gegen die Schauspielerin fallen ließ, sie allerdings ausdrücklich vor weiteren Ausfällen warnte. Dass die Geschichte genau jetzt öffentlich wurde, wird Heard überhaupt nicht gefallen. Schließlich klingen ihre ohnehin schon umstrittenen Anschuldigungen gegen Noch-Ehemann Depp nun noch unglaubwürdiger.

Warum selbst die Polizei Zweifel an Amber Heards Anschuldigungen hat, sehen Sie hier

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.