Kommentar

#actout: Ein wichtiger Schritt Richtung Selbstverständlichkeit

AZ-Reporter Sven Geißelhardt über das mutige Coming-out von 185 deutschen Filmschaffenden und warum diese Botschaft auch heute noch so wichtig ist.
Sven Geißelhardt
Sven Geißelhardt
|
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
4  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Wen man liebt, interessiert in der heutigen Zeit doch niemanden mehr. Das ist zwar schön gesagt und nett gemeint, stimmt aber leider nicht. Noch immer werden Menschen aus der LGBTQI*-Community verfolgt, gemobbt und für ihren "Lebensstil" verurteilt - auch in Deutschland. Wie wichtig die Sichtbarkeit von Schwulen, Lesben, transsexuellen und non-binären Menschen ist, zeigt das Massen-Coming-out von 185 deutschen Künstlern und Künstlerinnen aus der Filmbranche.

Offen zur eigenen Sexualität zu stehen, erfordert Mut. Damit wird ein persönlicher und eigentlich privater Teil des Lebens für jedermann sichtbar. Das hat aber nichts mit bloßer Zurschaustellung oder gar Provokation zu tun. Es ist ein wichtiger Schritt im Kampf um Akzeptanz. Denn wenn ein queerer Mensch das Bedürfnis hat, sich zu outen, dann ist die Gesellschaft noch immer nicht an dem Punkt angelangt, wo sie gerne wäre.

Lesbisch, schwul, hetero, non-binär, trans - all diese Unterscheidungen sollten keine Rolle spielen. Bis es aber soweit ist, wird jedes Coming-out einen großen Einfluss auf die Selbstverständlichkeit der LGBTQI*-Community haben. Und letztendlich geht es dabei "nur" um eine Sache: Das Recht auf Liebe!

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
4 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • Manmeintjanur am 05.02.2021 18:28 Uhr / Bewertung:

    Muss man denn wirklich dauernd seine Sexualität in die Öffentlichkeit hinausposaunen?

  • Dr. Schönfärber am 06.02.2021 11:16 Uhr / Bewertung:
    Antwort auf Kommentar von Manmeintjanur

    Klar doch, man tut alles um im "Geschäft" zu bleiben. Mich interessiert das Null!

  • Der wahre tscharlie am 06.02.2021 14:46 Uhr / Bewertung:
    Antwort auf Kommentar von Manmeintjanur

    Es geht nicht darum, seine Sexualität in die Öffentlichkeit hinaus zu posten, sondern es geht um die Akzeptanz der Sexualität in der Öffentlichkeit. Und daran haperts anscheinend.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.