2,2 Millionen Euro: Münchner VIPs lassen sich bei PIN-Jubiläumsauktion nicht lumpen

Hier greift die Münchner High Society tief in die Tasche: Die PIN-Jubiläumsauktion lockt wieder zahlreiche VIPs in die Pinakothek der Moderne - die eine Mega-Spendensumme locker machen.
von  AZ
DER Society-Treff der Münchner Kunstszene: Wer sich bei der PIN-Jubiläumsauktion zeigte...
DER Society-Treff der Münchner Kunstszene: Wer sich bei der PIN-Jubiläumsauktion zeigte... © API/Michael Tinnefeld

Hier trifft sich traditionell das "Who is who" der Münchner Kunstszene: Die PIN-Jubiläumsauktion in der Pinakothek der Moderne vereint jedes Jahr Glanz, Glamour und Charity. So kommt auch in diesem Jahr die Mega-Spendensumme von 2,2 Millionen Euro für Museen, Künstler und Galerien zustande.

"Hands up for Art" lautete erneut das Motto der diesjährigen PIN-Benefizauktion, die heuer im Zeichen eines besonderen Jubiläums stand: 60 Jahre Pin - Freunde der Pinakothek der Moderne.

Gästeliste strotzt auch heuer vor VIPs

Seit sechs Jahrzehnten engagiert sich der Freundeskreis für die Förderung zeitgenössischer Kunst und Kultur und ist zu einem unverzichtbaren Partner der Münchner Museumslandschaft geworden.

Die Gästeliste dieses exklusiven Münchner Society-Events strotzt traditionell vor hochrangigen Unternehmern und Adelstiteln. So gaben sich auch in diesem Jahr etwa Susanne Porsche, Mon Müllerschön, Alexander von Auersperg-Breunner und Elisabeth mit Tochter und Künstlerin Emilia und das Unternehmerpaar Jan Klatten (Ex-Mann von BMW-Milliardärin Susanne Klatten) und Sophie Rings ("First Kitzbühel Immobilien"), die Ehre, ebenso wie Schauspielerin Sunnyi Melles, Ex-Torwart Jens Lehmann mit Ehefrau Conny und Moderatorin Katja Wunderlich.

53 Werke werden versteigert

Die Jubiläumsauktion – live in der Rotunde der Pinakothek der Moderne – bildete einen glanzvollen Höhepunkt des Jubiläumsjahres. Die Ziele des Vereins überzeugten: Viele engagierte Bieter hoben trotz herausfordernder Zeiten die Hände, um ihren Beitrag dazu zu leisten, dass auch im kommenden Jahr Ausstellungen, Ankäufe und Bildungsprojekte unterstützt werden können.

In Bietergefechten vor Ort und per Telefon wurden 53 hochkarätige Werke der modernen und zeitgenössischen Kunst versteigert: von Malerei und Skulptur über Fotografie bis zu Grafik und Design.

Auktionator: "Großzügigkeit der Gäste was beeindruckend"

Viele Zuschläge lagen über den Schätzpreisen – "Was für ein großartiger Abend! Die Großzügigkeit der Gäste war beeindruckend – sie haben erneut bewiesen, wie wichtig ihnen die Zukunft unserer Museen ist", freut sich Deutschlands führender Auktionator Robert Ketterer.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.