Zum Jubiläum des Elyseé-Vertrags: Vive l’amitié!
Der Bürgermeister von Münchens Partnerstadt Bordeaux und früherer Premierminister Alain Juppé schreibt exklusiv in der AZ über die deutsch-französische Freundschaft.
München - „Die Zukunft unserer beider Länder, die Basis, auf der sich die Europäische Union aufbauen kann und muss, das ist die Wertschätzung, das Vertrauen und die beiderseitige Freundschaft des französischen und des deutschen Volkes.“ So hat es Général de Gaulle am 9. September 1962 in seiner Rede an die deutsche Jugend ausgedrückt. Diese Vision, die wenige Monate später durch den historischen Elysée-Vertrag besiegelt wurde, ist seither nicht entkräftet worden.
Tatsächlich hat dieser Vertrag uns erlaubt, so viele gute Verbindungen im wirtschaftlichen, industriellen und kulturellen Bereich aufzubauen. Er hat uns gleichermaßen erlaubt, tiefe und dauerhafte Verbindungen von Volk zu Volk zu knüpfen, indem er die Jugend unserer beiden Länder zusammenbringt – besonders im Rahmen unserer Städtepartnerschaft Bordeaux-München, deren 50. Bestehen wir im Jahr 2014 feiern.
Mein Vorgänger als Bürgermeister von Bordeaux, Jacques Chaban-Delmas, ein Vertrauter von Général de Gaulle, hat sich in der Tat ausdrücklich gewünscht, dass Bordeaux sich auf den Weg begibt, den der Elysée-Vertrag vorgezeichnet hat und Pionier wird in Sachen deutsch-französische Freundschaft. Die Übereinkunft über die Städtepartnerschaft zwischen Bordeaux und München wurde deshalb am 30. Mai 1964 unterzeichnet. Seither hat sie schon hunderten von Schülern die Gelegenheit gegeben, sich gegenseitig jedes Jahr kennen zu lernen. Diese Kontakte sind genauso fruchtbar wie die Kontakte im kulturellen, universitären und professionellen Bereich, aber auch die Kontakte im Rahmen von Austauschen zwischen unseren Institutionen und Vereinen. Darüber hinaus gibt uns das Goethe-Institut in Bordeaux viele Gelegenheiten für Zusammenarbeit und hilft uns, neue Verbindungen zwischen unseren beiden Städten zu knüpfen.
Erlauben Sie mir deshalb, anlässlich dieses Jubiläums des Elysée-Vertrags und im Vorgriff auf die 50-Jahr-Feier unserer Städtepartnerschaft 2014, dass ich die deutsch-französische Freundschaft hochleben lasse. Mit dem Wunsch, dass sich unsere Wege niemals mehr trennen mögen.