Zehntausende gedenken des Srebrenica-Völkermordes

Zehntausende trauernde Menschen gedenken im ostbosnischen Srebrenica der über 8000 Opfer des Völkermordes vor 20 Jahren. Frauen vieler Opfer verteilten als Anstecker die "Blume Srebrenicas".
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Srebrenica - Sie erinnert mit ihrem Blütenweiß an die Unschuld der Ermordeten und mit dem grünen Zentrum an das Prinzip Hoffnung. Zahlreiche Staats- und Regierungschefs der Region erwiesen den Opfern dieses größten Kriegsverbrechens nach dem Zweiten Weltkrieg in Europa die letzte Ehre.

Lesen Sie auch: Parlament in Athen stimmt für Sparpläne

Die ausländischen Politiker und Parlamentarier trugen sich in zwei Kondolenzbücher ein, die im ehemaligen Hauptquartier der niederländischen UN-Truppen in Srebrenica ausgelegt worden waren. Das sogenannte Dutchbat hatte das Massaker nicht verhindern können, obwohl Srebrenica von den Vereinten Nationen zur "sicheren Schutzzone" erklärt worden war.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.