Zahl der Anträge auf Einsicht in Stasiakten gesunken

Die Zahl der Anträge auf Akteneinsicht bei der Stasi-Unterlagenbehörde ist in den ersten neun Monaten dieses Jahres deutlich gesunken.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Die Zahl der Anträge auf Akteneinsicht bei der Stasi-Unterlagenbehörde ist in den ersten neun Monaten dieses Jahres deutlich gesunken. Wie die "Berliner Zeitung" unter Berufung auf Behördenzahlen berichtet, gingen bis Ende September 48 365 Anträge ein, im Schnitt 5 373 monatlich.

Berlin - Hochgerechnet auf das gesamte Jahr ergäbe das 64 476 Anträge. 2012 waren es noch 88 231 gewesen, der Rückgang würde sich damit auf knapp 25 Prozent belaufen.

"Der Beratungsbedarf zur Akteneinsicht oder zur Frage, ob man einen Antrag stellen solle, ist im Laufe dieses Jahres bei uns in Sachsen keinesfalls gesunken", sagte dagegen der sächsische Landesbeauftragte für die Stasi-Unterlagen, Lutz Rathenow, der Zeitung. Viele Menschen trauten sich nach seiner Erfahrung aus verschiedenen Gründen aber noch immer nicht, einen Antrag zu stellen. Viele fürchteten unangenehme Überraschungen, sorgten sich, in der Behörde auf einen ehemaligen Stasi-Mitarbeiter zu treffen - oder wollten abwarten, bis alle zerrissenen Akten zusammengepuzzelt seien.

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.