Kommentar

Wissings Verkehrspläne: Von vorgestern

Die AZ-Politik-Vize Lisa Marie Albrecht über Wissings Verkehrspläne.
Lisa Marie Albrecht |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
6  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Für Volker Wissing hat der Ausbau der Schiene also "oberste Priorität". Wirklich? Warum streitet er dann so vehement dafür, den Ausbau von Autobahnen voranzutreiben, während seine Versuche, das Bahnnetz zu sanieren, mit viel Wohlwollen halbherzig zu nennen sind? Zumal zwar der Güterverkehr wachsen soll, der Straßenverkehr der Prognose zufolge aber nur geringfügig - im Gegensatz zum Bahn- und Radverkehr.

Herr Wissing, bitte wenden Sie den Blick nach vorn

Dass so viel nach wie vor nur über den Asphalt läuft, liegt vor allem an mangelnden Schienen-Alternativen, gleich, ob es sich um den Transport von Waren oder Personen handelt. Die müssen aber geschaffen werden, Stichwort: Klimaschutz. Und selbst wenn liberale Fantasien von einem rein elektrischen Individualverkehr auch nur ansatzweise realistisch wären, müssten weitere ohnehin rar gesäte Flächen für Straßen zubetoniert werden.

Herr Wissing: Diese Verkehrsplanung ist von vorgestern. Bitte wenden Sie den Blick nach vorn.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
6 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • tutnixzursache am 05.03.2023 13:10 Uhr / Bewertung:

    "Dass so viel nach wie vor nur über den Asphalt läuft, liegt vor allem an mangelnden Schienen-Alternativen, gleich, ob es sich um den Transport von Waren oder Personen handelt." Und hier sind ausgerechnet wieder die selben Gruppierungen die größten Verhinderer: Sankt Floriane, BUND, Grüne und sonstige "Naturschützer". Sie sind natürlich alle grundsätzlich für die Bahn. Sollen aber neue Strecken und Infrastruktur gebaut werden, dann passt es ausgerechnet hier nicht. Siehe Beispiel in Germering. Die Stadt will gegen einen geplanten Verladebahnhof kämpfen.
    "Argument": " „Das passt in dieser Dimension und Wucht überhaupt nicht in unsere Gegend... Da ist der Protest doch programmiert. Der Hambacher Forst lässt grüßen.... Ein Verladebahnhof von dieser Dimension soll seiner Ansicht ... in die Landeshauptstadt München. Aber doch nicht bei uns..."
    Und ähnlich sieht es bei nahezu allen Bahnprojekten aus.

  • Fracking Gas am 04.03.2023 21:35 Uhr / Bewertung:

    Habecks Heizungsverbot, unterirdisch.

  • Der wahre tscharlie am 04.03.2023 15:35 Uhr / Bewertung:

    Der Ausbau der Schiene, der von 3 CSU-Verkehrsministern mehr oder weniger aufs Abstellgleis geschoben wurde, statt ihn mit der Konsequenz voran zu treiben, wie den Autobahn-Ausbau, dies wird von Wissing fortgesetzt.

    Man bekommt den Eindruck, dass Wissing uns den massiven Autobahnausbau als das "Ei des Kolumbus" verkaufen will. Er betreibt eigentlich eine Verkehrspolitik im Sinne des Autolandes Bayern.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.