Wie bei Tinder: "WahlSwiper" zeigt, welche Partei zu Ihnen passt

Wer nutzt in Zeiten des Smartphones schon noch den alten "Wahl-O-Maten"? Der "WahlSwiper" lässt Nutzer eine zu ihnen passende Partei nach "Tinder"-Prinzip finden.
(wue/spot) |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Viele Deutsche sind sich nicht sicher, welche Partei Sie in der diesjährigen Bundestagswahl am 24. September unterstützen wollen. Wer sich vorab über die Parteien auf spielerisch-moderne Weise informieren möchte, für den könnte die neue App "WahlSwiper" etwas sein. (Sie wollen über die Wahl auch lachen können? Werfen Sie doch einen Blick in "Witze zur Wahl 2017: Die besten politischen Gags zur Bundestagswahl" von Jacky Dreksler und Hugo Egon Balder)

"WahlSwiper": So funktioniert die App

Mit dem "WahlSwiper" können sich iOS- und Android-Nutzer kostenlos einen groben Überblick über die Positionen der wählbaren Parteien in zahlreichen Fragen verschaffen. Vorrangig für jüngere User entwickelt, erinnert die spielerische Bedienung der App an den digitalen Dating-Messias "Tinder". Mit einem Wisch nach links oder rechts beantworten User Ja-/Nein-Fragen. "Tinderleicht" eben, wie es in einem Werbevideo für die App heißt. Das Programm errechnet daraufhin mit welcher Partei ein Nutzer in seiner Meinung am meisten übereinstimmt. Die Antworten zu den Fragen können auch einzeln verglichen werden.

Das alles erinnert an den "Wahl-O-Mat" der Bundeszentrale für politische Bildung, den es jetzt schon seit rund 15 Jahren gibt. Nur ist das Ganze etwas hipper aufgemacht. Realisiert wurde die App von freiwilligen Helfern, die Fragen wurden von Politikwissenschaftlern der LMU München überprüft.

Lesen Sie hier: Post statt Wahlurne: So läuft die Briefwahl ab

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.