Wer wird Kaczinskys Nachfolger?

Das politische Leben in Polen muss weitergehen. Bis zum 20. Juni müssen Neuwahlen stattfinden. Bronislaw Komorowski und Jaroslaw Kaczynski gelten als die aussichtsreichsten Kandidaten.
Abendzeitung |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Jaroslaw Kaczynski, der Zwillingsbruder des gestorbenen Präsidenten
ap Jaroslaw Kaczynski, der Zwillingsbruder des gestorbenen Präsidenten

WARSCHAU - Das politische Leben in Polen muss weitergehen. Bis zum 20. Juni müssen Neuwahlen stattfinden. Bronislaw Komorowski und Jaroslaw Kaczynski gelten als die aussichtsreichsten Kandidaten.

Bronislaw Komorowski ist Polens Präsident in der Not – seit dem Tod von Lech Kaczynski hat der Parlamentschef die Staatsgeschäfte übernommen. Der als pro-westlich geltende 57-Jährige gehört der Partei Platforma Obywatelska (Bürgerplattform) an. Momentan versucht Komorowski den Eindruck zu vermeiden, er profitiere von der Situation: „Heute stehen wir zusammen, im Angesicht eines großen Dramas und des Todes vieler Menschen“, sagte er nach dem Flugzeugabsturz. „Heute gibt es keine Teilung in links oder rechts.“ Trotzdem dürfte seine Beliebtheit beim Volk gestiegen sein: Er brachte Ruhe in das Chaos, er sang Trauerlieder mit den Menschen.

Jaroslaw Kaczynski (60) ist der Zwillingsbruder des verunglückten Lech Kaczynski. Er gilt als noch konservativer als sein Bruder und lebt mit seiner Mutter und einer Katze in Warschau. Gerüchten zufolge wird er als Kandidat für die nationalkonservative PiS („Recht und Gerechtigkeit“) antreten. Dies wird der Partei allerdings nicht aus den sinkenden Umfragewerten heraushelfen, glaubt die Politikerin und Polen-Expertin Gesine Schwan.

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.