Weltklimakonferenz: Indigene Völker im Blickpunkt

In Bonn wird heute die Weltklimakonferenz fortgesetzt. Besonders im Blickpunkt stehen am zweiten Tag indigene Völker.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Indigene Völker haben meist besonders unter dem Klimawandel zu leiden. Diese stehen heute auf der Weltklimakonferenz in Bonn auf der Agenda.

Bonn - In Bonn wird heute die Weltklimakonferenz fortgesetzt. Besonders im Blickpunkt stehen am zweiten Tag indigene Völker. In weltweit rund 90 Staaten leben nach UN-Angaben zusammen mehr als 370 Millionen Ureinwohner.

Unverhältnismäßig oft haben sie unter dem Klimawandel zu leiden. Sie müssen zum Beispiel ihre angestammten Wohngebiete verlassen, weil der Meeresspiegel steigt, weil der Wald abgeholzt worden ist oder ihre natürliche Lebensgrundlage wegfällt.

Häufig sind die rund 5000 indigenen Völker von Diskriminierung und Armut betroffen. Sie stellen nur etwa fünf Prozent der Weltbevölkerung, aber 15 Prozent der in Armut lebenden Menschen.

Lesen Sie auch: Grüne verzichten auf Enddatum 2030 für Verbrennungsmotor

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.