Weitere Regionen in Ukraine melden russische Angriffe

Russland setzt seine Angriffe vor allem auf Energieinfrastruktur in der Ukraine fort. Mehrere Regionen des Landes wurden in der Nacht beschossen. Auch über der Hauptstadt Kiew stiegen Rauchwolken auf.
AZ/dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Russland hat am Montagmorgen Kiew erneut mit Drohnen angegriffen. Laute Explosionen erschütterten die Stadt, Gebäude wurden in Brand gesetzt, Menschen retteten sich in Schutzräume.
Russland hat am Montagmorgen Kiew erneut mit Drohnen angegriffen. Laute Explosionen erschütterten die Stadt, Gebäude wurden in Brand gesetzt, Menschen retteten sich in Schutzräume. © Efrem Lukatsky/AP/dpa

Kiew/Moskau - Russland hat am Montag neben der ukrainischen Hauptstadt Kiew nach örtlichen Behördenangaben auch andere Regionen im Land beschossen. Berichte über Explosionen gab es aus den Gebieten Sumy, Dnipropetrowsk und Odessa.

Kremlnahe russische Militärblogger berichteten von einem Beschuss insbesondere der Energieinfrastruktur des Landes. Solche Attacken hatte Kremlchef Wladimir Putin angekündigt. Das russische Verteidigungsministerium bestätigte dann am Mittag: Mit vom Meer und aus der Luft abgeschossenen Raketen seien Schläge gegen die Energieinfrastruktur und militärische Objekte des Nachbarlandes ausgeführt worden.

"Alle anvisierten Objekte wurden getroffen", sagte Ministeriumssprecher Igor Konaschenkow. Dagegen berichtete etwa Kiews Bürgermeister Vitali Klitschko, dass die meisten Angriffe von der ukrainischen Luftabwehr abgefangen worden seien.

Klitschko spricht von Drohnenangriff auf Kiew

In sozialen Netzwerken wurden Videos verbreitet, auf denen über der Hauptstadt Kiew Rauchwolken zu sehen waren. Es seien weiter Explosionsgeräusche zu hören, berichtete eine Reporterin der Deutschen Presse-Agentur in Kiew. Es herrschte Luftalarm. Die ukrainische Luftabwehr hatte bereits vor einer Woche zahlreiche russische Raketen- und Drohnenangriffe abgewehrt.

Bürgermeister Klitschko rief die Menschen auf, unbedingt in den Schutzbunkern zu bleiben. Er sprach von einem Drohnenangriff auf Kiew - und veröffentlichte dazu auch ein Foto von Resten einer Drohne in seinem Kanal im Nachrichtendienst Telegram.

Betroffen war demnach das Zentrum der Hauptstadt. Ein Brand sei in einem Gebäude ausgebrochen, die Feuerwehr sei im Einsatz. Zudem seien mehrere Wohnhäuser beschädigt worden. Krankenwagen seien an Ort und Stelle.

Mindestens ein Todesopfer

Nach Angaben Klitschkos wurde eine tote Frau aus den Trümmern eines zerstörten Hauses geborgen. Eine weitere Person sei noch in den Ruinen, teilte der Bürgermeister im Nachrichtenkanal Telegram mit. Drei Menschen sind demnach ins Krankenhaus gebracht worden.

Die Drohnenangriffe zeigten Russlands Verzweiflung in dem Krieg, sie würden dem Angreifer aber nicht helfen, teilte der Chef des Präsidentenbüros, Andrij Jermak, mit. "Wir brauchen mehr Systeme für die Luftverteidigung und so bald wie möglich", sagte Jermak. "Wir haben keine Zeit für langsames Handeln."

Die westlichen Waffen würden gebraucht, um den Feind zu zerstören. Im Süden des Landes setzt die Ukraine bereits das vor wenigen Tagen von Deutschland gelieferte Flugabwehrwehrsystem Iris-T ein.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.