Waffenlieferungen für Syrien spalten EU-Außenminister

Die EU-Außenminister beraten am heutigen Montag über mögliche Waffenlieferungen an die Aufständischen in Syrien. Vor allem Großbritannien fordert, dies zu erlauben.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Brüssel/Beirut - Die meisten anderen EU-Staaten sind dagegen. Sollten sich die Minister nicht einigen können, würden sämtliche EU-Sanktionen gegen das Regime von Präsident Baschar al-Assad vom 1. Juni an wegfallen. Unterdessen äußerte sich UN-Generalsekretär Ban Ki Moon besorgt über die zunehmende Beteiligung der libanesischen Hisbollah an den Kämpfen in Syrien.

Mit dem Eingreifen der Schiiten-Miliz steige die Gefahr einer Ausweitung des Konflikts auf den Libanon, ließ Ban am Sonntagabend über einen Sprecher in New York mitteilen. Er forderte alle Parteien zu verantwortlichem Handeln auf. Sorge bereitet dem UN-Chef auch die Lage in Al-Kusair an der Grenze zum Libanon, wo syrische Regierungstruppen gemeinsam mit Hisbollah-Kämpfern am Wochenende eine neue Offensive gegen die Aufständischen gestartet hatten. Rund 2000 Hisbollah-Milizionäre sollen an den Gefechten beteiligt sein.

Der Generalsekretär der israelfeindlichen Schiiten-Bewegung, Hassan Nasrallah, hatte am Wochenende angekündigt, dass die Milizen bis zum Sieg an der Seite der Assad-Truppen kämpfen würden. Nur wenige Stunden nach der Rede schlugen am Sonntag Raketen in zwei von der Hisbollah kontrollierten Vororten Beiruts ein. Fünf Menschen wurden verletzt. Zunächst bekannte sich niemand zu den Attacken. Libanons Innenminister Marwan Charbel sah in dem Angriff einen Versuch, die Sicherheitslage in seinem Land zu destabilisieren.

Nach Angaben der libanesischen Nachrichtenagentur NNA wurde vom Südlibanon aus am Sonntagabend auch eine Rakete auf Israel abgefeuert. Eine Bestätigung von israelischer Seite gab es zunächst nicht. Israel hatte in den vergangenen Monaten mehrfach Ziele in Syrien aus der Luft angegriffen, um Waffenlieferungen an die Hisbollah zu verhindern.

Eine gemeinsame Position der EU hinsichtlich einer möglichen Bewaffnung der syrischen Opposition lag nach Ansicht von Diplomaten vor dem Brüsseler Ministertreffen in weiter Ferne. Es sei völlig unklar, ob es eine Einigung gebe und wie diese aussehen könne, hieß es. Die EU-Außenbeauftragte Catherine Ashton hat eine Erlaubnis für die Lieferung bestimmter Waffenarten oder für bestimmte Empfängergruppen als Kompromiss zur Diskussion gestellt.

Bei seinem Deutschland-Besuch unterstrich der neue chinesische Regierungschef Li Keqiang die Bereitschaft zu einer konstruktiven Rolle bei der Lösung des Syrien-Konflikts. "Die Lage ist sehr besorgniserregend", sagte er am Sonntagabend nach einem Treffen mit Bundeskanzlerin Angela Merkel in Berlin. Seine Regierung erwarte, dass die syrische Regierung und die Opposition den Konflikt in einem politischen Dialog beilegten. "Die internationale Staatengemeinschaft sollte gemeinsam bei der Lösung der Krise eine aktive und konstruktive Rolle spielen."

Angesichts der wachsenden Sorge vor einem Flächenbrand in Nahost ruhen viele Hoffnungen auf einer von den USA und Russland initiierten Syrien-Friedenskonferenz. Syriens Außenminister Walid al-Muallim sagte am Sonntag in Bagdad, die Regierung in Damaskus sei grundsätzlich zu einer Teilnahme bereit. Dagegen kam die syrische Opposition am Wochenende in Istanbul bei ihren Beratungen über eine Teilnahme zu keinem Ergebnis. Nach Angaben von Oppositionellen in Damaskus könnte das Treffen für den 12. Juni in Genf einberufen werden.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.