Vor der Wende

Die größten Verschwender zahlen nichts für den Umstieg: AZ-Chefreporter Matthias Maus über die Angriffe auf die neue Energie-Politik
Matthias Maus |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Bei Herzensanliegen gehen die Emotionen hoch, und der Verstand hat’s schwer. Beim Thema Energiewende, dem Jahrhundertprojekt der Deutschen, ist es nicht anders. Kaum anderthalb Jahre nach Fuku-shima mag der Eindruck entstehen, als würde die Wende von der Wende vorbereitet.

Wenn Herr Oettinger die Förderung der Erneuerbaren deckeln will; wenn die Textilindustrie gegen die Umlage für die Erneuerbaren vors Verfassunggericht ziehen will, dann wird bewusst getäuscht und gelogen. Die Strompreise in Deutschland sind nicht wegen der Erneuerbaren so hoch, sie steigen seit 15 Jahren jährlich um vier Prozent, auch ohne Energiewende. Und es ist ausgerechnet die verschwenderischste Industrie, die für den Umstieg gar nichts zahlt. Durch ihre absurde Gesetzgebung hat die Bundesregierung den Kreis derer, die fürs Verschwenden belohnt werden, gerade großzügig erweitert. Anreize zum Sparen sind von einer Regierung zunichte gemacht worden, die Energiesparen zur Staatsräson machen muss, will sie Erfolg haben.

Aber vielleicht will sie das gar nicht. Vielleicht will Merkel nach einer erfolgreichen Wahl 2103 die gleiche Nummer abziehen wie 2010. Da vollzog sie den Ausstieg aus dem Atomausstieg, und folgte artig den Energiekonzernen. Das sind übrigens dieselben, die gerade wieder Milliarden-Gewinne schreiben. Und die deshalb weiter Leute entlassen und die Strompreise erhöhen müssen. Ganz sicher.

 

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.