Von der Leyen und die Macht der Bilder

Politiker und die Bilder, das ist oft ein schmaler Grat. Von Ursula von der Leyen gibt es diverse Aufnahmen, die ihr den Vorwurf der politischen Inszenierung eingebracht haben.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Fotogen: Die damalige Bundesarbeitsministerin Ursula von der Leyen und Karstadt-Investor Nicolas Berggruen im September 2010. Foto: Stephanie Pilick/Archiv
dpa 4 Fotogen: Die damalige Bundesarbeitsministerin Ursula von der Leyen und Karstadt-Investor Nicolas Berggruen im September 2010. Foto: Stephanie Pilick/Archiv
Damals ein Medienliebling: Karl-Theodor zu Guttenberg mit ausgebreiteten Armen auf dem Times Square in New York. Foto: Gero Breloer/Archiv
dpa 4 Damals ein Medienliebling: Karl-Theodor zu Guttenberg mit ausgebreiteten Armen auf dem Times Square in New York. Foto: Gero Breloer/Archiv
Kernig: Der damalige Verteidigungsminister Karl-Theodor zu Guttenberg in Afghanistan. Foto: Michael Kappeler/Archiv
dpa 4 Kernig: Der damalige Verteidigungsminister Karl-Theodor zu Guttenberg in Afghanistan. Foto: Michael Kappeler/Archiv
Ursula von der Leyen und Karstadt-Investor Nicolas Berggruen im September 2010. Foto: Stephanie Pilick/Archiv
dpa 4 Ursula von der Leyen und Karstadt-Investor Nicolas Berggruen im September 2010. Foto: Stephanie Pilick/Archiv

Berlin - Im Internet ein großes Thema war am Freitag ein dpa-Bild der Verteidigungsministerin auf dem Flugplatz Hohn in Schleswig-Holstein. Die Arme verschränkt steht sie dort im Morgengrauen, das Gesicht vom Fotografenblitz erleuchtet.

Als Chefin der Truppe verabschiedet sie eine im Hintergrund zu sehende Bundeswehr-Maschine, die acht Tonnen mit Hilfsgütern in den Nordirak fliegen soll. Ob Inszenierung oder nicht: Die Pose der als überaus ehrgeizig geltenden CDU-Politikerin auf dem Nato-Flugplatz dürfte noch länger hängen bleiben.

Just am selben Tag werden andere Bilder nochmal aufgelegt, die 2010 für Schlagzeilen sorgten: Wie sie als Arbeitsministerin mit dem damals noch als Karstadt-Retter gefeierten Investor Nicolas Berggruen auf der Rolltreppe eines Berliner Karstadt-Warenhauses steht. Von der Leyen wollte nah dran sein, obwohl andere Politiker warnten, der Staat solle bei Karstadt lieber Abstand halten. Berggruen ist seit Freitag Geschichte, seine Bilanz bei Karstadt fällt eher unrühmlich aus.

Wer die aktuellen Flugplatz-Bilder sieht, der denkt auch an Leyens Vorvorgänger Karl-Theodor zu Guttenberg. Bis der Verteidigungsminister über die Plagiatsaffäre um seine Doktorarbeit stolperte und zurücktrat, galt der CSU-Star als Meister der Selbstinszenierung. Die Bilder im Kampfanzug vor einem Jet oder mit Sonnenbrille und Splitterschutzweste in Afghanistan prägten sein Image.

Unvergessen auch, wie Guttenberg auf seiner ersten Auslandsreise als Bundeswirtschaftsminister in die USA beim abendlichen Spaziergang durch New York am grell erleuchteten Times Square die Arme nach dem Motto "Was kostet die Welt" ausbreitet - nachdem ihn Fotografen zu einer Pose animiert hatten.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.