Vereinte Nationen erklären Wasser zum Menschenrecht

Sauberes Wasser ist jetzt ein Menschenrecht. Die Vereinten Nationen haben am Mittwoch den Anspruch auf reines Wasser in die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte aufgenommen.
von  Abendzeitung
Eine Frau aus Neu-Ulm trank Glasreiniger statt Mineralwasser.
Eine Frau aus Neu-Ulm trank Glasreiniger statt Mineralwasser. © dpa

NEW YORK - Sauberes Wasser ist jetzt ein Menschenrecht. Die Vereinten Nationen haben am Mittwoch den Anspruch auf reines Wasser in die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte aufgenommen.

Die von Bolivien vorgelegte und von 33 anderen Staaten unterstützte Resolution wurde in der Kammer der 192 Mitgliedsstaaten mit großer Mehrheit angenommen. Einige Staaten enthielten sich, Gegenstimmen gab es keine.

Die Resolution bedeutet kein Recht auf Wasser im Sinne des internationalen Rechts. Als Teil der Menschenrechtserklärung hat der Punkt aber eine hohe politische Bedeutung. (dpa)

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.