USA wollen drei Milliarden Dollar in UN-Klimafonds investieren

Die USA wollen drei Milliarden Dollar für den Klimaschutz in Entwicklungsländern investieren.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Brisbane - Die Summe von umgerechnet 2,4 Milliarden Euro solle in den grünen Klimafonds (Green Climate Fund) der Vereinten Nationen fließen, kündigte US-Präsident Barack Obama am Samstag am Rande des G20-Gipfels in Brisbane an. Er sprach von einem "weiteren wichtigen Schritt" seines Landes im Kampf gegen die globale Erwärmung.

Der Fonds will armen Staaten beim Aufbau einer klimafreundlicheren Industrie helfen. Vom Jahr 2020 an sollen aus öffentlichen und privaten Mitteln bis zu 100 Milliarden Dollar im Jahr mobilisiert werden - etwa für Gebäudesanierungen zur Einsparung von Energie oder Frühwarnsysteme bei Sturmfluten. Die USA würden bis zu 30 Prozent für die Erstauffüllung des Fonds in Höhe von zehn Milliarden Dollar geben, so die amerikanische Regierung.

Deutschland hatte im Juli eine Milliarde Dollar zugesagt. Auch Länder wie Frankreich, Mexiko und Südkorea beteiligen sich. Die Umweltschutzorganisation Greenpeace nannte Obamas Ankündigung einen "guten Ausgangspunkt". "Die US-Regierung beginnt eindeutig, ihre Verantwortung im Kampf gegen die globale Erwärmung zu akzeptieren", heißt es in ihrer Mitteilung.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.