USA fordern Bürger zum Verlassen Syriens auf

Angesichts der schweren Unruhen hat das US-Außenministerium alle Amerikaner zum Verlassen Syriens aufgefordert.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Angesichts der schweren Unruhen hat das US-Außenministerium alle Amerikaner zum Verlassen Syriens aufgefordert. Wie das Außenministerium am Freitag in Washington mitteilte, sollten die US-Bürger ausreisen, solange es noch kommerzielle Flüge gebe.

Washington/Damaskus - Syrische Truppen sollen in den Vorstädten von Damaskus und in anderen Orten des Landes erneut mit scharfer Munition auf Demonstranten geschossen haben. Mindestens zehn Menschen starben nach Angaben von Regimegegnern, fünf von ihnen im Vorort Arbain bei Damaskus. In der Hauptstadt sowie in der südlichen Provinz Daraa und in der zentralen Stadt Homs gingen nach dem Freitagsgebet Zehntausende auf die Straße, um gegen das Regime von Präsident Baschar al-Assad zu demonstrieren. Aktivisten hatten im Internet unter dem Motto "Freitag mit Gott an unserer Seite" zu Kundgebungen aufgerufen.

US-Außenministerin Hillary Clinton hatte das Vorgehen der syrischen Regierung verurteilt. "Wir sehen diese Woche, wie das Assad-Regime die Gewalt gegen sein Volk fortsetzt und intensiviert", erklärte sie am Donnerstag (Ortszeit) in Washington. Die Führung in Damaskus machte sie für die Tötung von rund 2000 Menschen seit dem Ausbruch der Proteste vor viereinhalb Monaten verantwortlich.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.