USA drohen mit Veto gegen Palästinenser-Staat

US-Präsident Barack Obama droht im Streit um einen Palästinenserstaat erstmals mit einem Veto im UN-Sicherheitsrat. Denn eine Lösung bringe diese Anerkennung nicht, so Obama.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Washington  -  Der geplante Antrag der Palästinenser auf Anerkennung eines eigenen Staates bringe keine Lösung, sagte Obama in einem Interview mit der Nachrichtenagentur dpa.

Zugleich warnte er Israel vor Gegenmaßnahmen. Sollte das Thema eines Palästinenserstaates in den Sicherheitsrat kommen, "würden wir es sehr deutlich ablehnen", sagte Obama am Montag (Ortszeit) im Weißen Haus. Die Initiative würde zwar viel Medienwirbel verursachen, in der Sache sei sie aber "kontraproduktiv". Die Initiative "löst das Problem nicht. Diese Frage wird nur von den Israelis und Palästinensern gelöst, wenn sie sich einigen."

Das State Department hatte sich bereits in der vergangenen Woche für ein Veto ausgesprochen. Obama hielt sich dagegen bislang bedeckt. Das Thema soll nächste Woche in die UN kommen.

Zugleich machte Obama aber klar, dass die USA einen Erfolg der Palästinenser-Initiative in der UN-Vollversammlung kaum verhindern könnten. "Wir haben nur eine Stimme in der Vollversammlung und es gibt sicher viele Staaten, die darauf vorbereitet sind, mit den Palästinensern zu stimmen", sagte er dem spanischen dpa-Dienst sowie anderen spanischsprachigen Weltagenturen.

"Wir werden weiter mit allen beteiligten Parteien sprechen, um sicherzustellen, dass jegliche Aktionen in New York dazu führen, die Parteien an den Verhandlungstisch zurückzubringen, statt sie weiter auseinander zu zerren".

Grundsätzlich meinte Obama, es sei "Zeit für einen palästinensischen Staat". Ausdrücklich setzte er sich für eine Zwei-Staaten-Lösung ein, in der Israelis und Palästinenser friedlich nebeneinanderleben.

Zugleich warf er aber auch Israelis und Palästinensern mangelnde Kompromissbereitschaft vor. "Die Herausforderung ist, dass keine der Seiten gewillt war, die notwendigen Kompromisse zu machen." Es komme jetzt darauf an, beide Seiten wieder an den Verhandlungstisch zu bringen.

Palästinenser und Israelis müssten sich jetzt "hinsetzen und sich auf Grenzfragen einigen, auf Sicherheitsfragen, den Umgang mit Jerusalem, mit dem Rückkehrrecht".

Obama warnte Israel, im Falle eines Erfolgs der Palästinenser-Initiative finanzielle Maßnahmen zu ergreifen. "Wir haben versucht die Israelis zu ermutigen, langfristig strategisch zu denken. Die palästinensische Autonomiebehörde hat gute Arbeit geleistet, Sicherheit und Ordnung im Westjordanland zu schaffen. Dafür werden Ressourcen benötigt." Sollten diese Gelder wegfallen, könnte es Probleme für die Autonomiebehörde geben. Das würde "Israel nur schaden".

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.