US-Medien: John Kerry soll neuer Außenminister werden

US-Präsident Barack Obama hat sich US-Medienberichten zufolge für den demokratischen Senator John Kerry (69) als Nachfolger von Außenministerin Hillary Clinton entschieden.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Washington - Die offizielle Nominierung werde in der kommenden Woche erfolgen, berichteten die "Washington Post" und der Sender CNN am Samstagabend (Ortszeit). Die eigentliche Favoritin Susan Rice (48) hatte nach wochenlangem Zwist mit den Republikanern aufgegeben. Als Kandidat für die Nachfolge von US-Verteidigungsminister Leon Panetta gilt der frühere republikanische Senator Chuck Hagel (66).

Nach unbestätigten Angaben haben die Republikaner ihre Unterstützung im Senat für die Personalien zugesichert. Aus einer ganzen Reihe von Gründen werde die Entscheidung jedoch noch nicht in den nächsten Tagen verkündet, meldete der Sender ABC. Zunächst stünden die nationale Trauer wegen des Schulmassakers in Connecticut sowie weitere Personalentscheidungen im Kabinett im Vordergrund.

Ursprünglich galt UN-Botschafterin Rice als Obamas Wunschkandidatin für die Nachfolge Clintons. Rice hatte jedoch am vergangenen Donnerstag im Streit um ihre Informationspolitik nach einer Attacke auf das US-Konsulat im libyschen Bengasi aufgegeben.

Der Personalwechsel in Obamas Kabinett kommt nicht überraschend. Panetta und Clinton kündigten schon vor der Wiederwahl des Präsidenten an, aus dem Amt ausscheiden zu wollen. Die Ehefrau des früheren US-Präsidenten Bill Clinton hatte kürzlich einen Schwindelanfall und sich beim Sturz eine Gehirnerschütterung zugezogen.

Obama muss vor seiner zweiten Amtseinführung Ende Januar noch weitere Personalveränderungen im Kabinett stemmen. Er braucht einen neuen Finanzminister und nach dem jüngsten Rücktritt von David Petraeus auch einen neuen Chef beim Geheimdienst CIA.

Der mögliche neue Verteidigungsminister Hagel ist zurzeit einer von Obamas Topberatern in Geheimdienstfragen. Hagel war 2009 nach 12 Jahren im Senat, wo er unter anderem im Auswärtigen Ausschuss eine herausragende Rolle spielte, an die Spitze der Denkfabrik Atlantic Council gewechselt.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.