Unions-Wirtschaftsflügel dringt auf große Steuerreform
Berlin - Das berichten Zeitungen der Funke-Mediengruppe und die "Süddeutsche Zeitung". Finanziert werden soll die Reform demnach aus den zu erwartenden Steuermehreinnahmen.
Zunächst soll demnach die Werbekostenpauschale auf 2000 Euro verdoppelt werden. Als zweites soll der Anstieg der Steuerkurve abgeflacht werden und der Spitzensatz erst ab 60 000 Euro statt wie bisher bei 53 600 Euro greifen. Als drittes soll unter anderem der Kinderfreibetrag auf den Wert für Erwachsene angehoben werden.
Lesen Sie hier: Nahles will Ostrente bis 2020 auf Westniveau anheben
- Themen: