Unions-Wirtschaftsflügel dringt auf große Steuerreform

Der Wirtschaftsflügel der Union will für eine große Steuerreform nach der Bundestagswahl mobil machen. Ein Konzept der Mittelstands- und Wirtschaftsvereinigung von CDU/CSU (MIT) sieht bis 2020 Entlastungen der Bürger von mindestens 30 Milliarden Euro vor.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Der Wirtschaftsflügel der Union macht sich für eine große Steuerreform stark. Foto: Tobias Hase /Archiv
dpa Der Wirtschaftsflügel der Union macht sich für eine große Steuerreform stark. Foto: Tobias Hase /Archiv

Berlin - Das berichten Zeitungen der Funke-Mediengruppe und die "Süddeutsche Zeitung". Finanziert werden soll die Reform demnach aus den zu erwartenden Steuermehreinnahmen.

Zunächst soll demnach die Werbekostenpauschale auf 2000 Euro verdoppelt werden. Als zweites soll der Anstieg der Steuerkurve abgeflacht werden und der Spitzensatz erst ab 60 000 Euro statt wie bisher bei 53 600 Euro greifen. Als drittes soll unter anderem der Kinderfreibetrag auf den Wert für Erwachsene angehoben werden.

Lesen Sie hier: Nahles will Ostrente bis 2020 auf Westniveau anheben

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.